Welche und was für ein Unterschied?
Mit „was für ein“ fragt man nach etwas Unbekanntem oder nach der Eigenschaft einer Person oder Sache. Im Unterschied dazu fragt man mit „welcher“ nach einer bestimmten Person oder Sache aus einer Menge.
In welchem oder welchen?
HA16
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | welcher | welche |
Genitiv | welches* | welcher |
Dativ | welchem | welchen |
Akkusativ | welchen | welche |
Was für eines?
Interrogativartikel „was für ein-„
Kasus | Maskulinum | Femininum |
---|---|---|
Nominativ | was für ein | was für eine |
Akkusativ | was für einen | was für eine |
Dativ | was für einem | was für einer |
Genitiv | was für eines | was für einer |
In welchem Grammatik?
Fragewörter: welch-
Nominativ | Akkusativ | |
---|---|---|
maskulin (der) | welcher | welchen |
feminin (die) | welche | welche |
neutral (das) | welches | welches |
Plural (die) | welche | welche |
Was für ein in German?
Deklination von welcher/was für ein
Fall | maskulin | neutrum |
---|---|---|
Nominativ | welcher was für ein(er)* | welches was für ein(s)* |
Genitiv | welches was für eines | welches was für eines |
Dativ | welchem was für einem | welchem was für einem |
Akkusativ | welchen was für einen | welches was für ein(s)* |
Was für ein Plural?
Der Plural ist nur was für.
Welches oder welche?
Die Flexion der Relativpronomen ‚der‘, ‚die‘ und ‚das‘
Kasus | Maskulinum | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der | die |
Genitiv | dessen | deren |
Dativ | dem | denen |
Akkusativ | den | die |
Welches oder welchen Genitiv?
Interrogativpronomen, m, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Maskulinum | — | |
Nominativ | welcher | welche |
Genitiv | welches welchen | welcher |
Dativ | welchem | welchen |
Was für ein Beispielsatz?
HA17
Beispiele | |
---|---|
Was für ein Typ bist du? | Was für einer bist du? |
Was für Versicherungen braucht man? | Was für welche braucht man? |
Was für einen Ball kaufst du dem Kind? | Was für einen kaufst du dem Kind? |
Artikelwort | Pronomen |
Was für ein Fragepronomen?
Wer/was/wem/wen/wessen Die Interrogativpronomen wer, was, wem, wen, wessen ersetzen das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen. Bei Fragen nach dem Subjekt (Nominativ) verwenden wir für Personen wer und für alles andere was.