Welche Universitaeten sind in der Schweiz anerkannt?

Welche Universitäten sind in der Schweiz anerkannt?

Anerkannte oder akkreditierte Schweizer Hochschulen

  • Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL.
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ.
  • Universität Basel.
  • Universität Bern.
  • Université de Fribourg.
  • Université de Genève.
  • Université de Lausanne.
  • Universität Luzern.

Kann man als Deutscher in der Schweiz Zahnmedizin studieren?

Es gibt neben der Hochschulreife zwei Hürden für das Medizinstudium in der Schweiz. Die erste entscheidet, ob man sich überhaupt bewerben kann, die zweite ist der Eignungstest EMS. Zugang zum Medizin- und Zahnmedizinstudium in der Schweiz haben: Staatsangehörige aus Liechtenstein.

Wie wichtig ist Mathe für Medizin?

Die Mathematik bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Biowissenschaften, Medizin und Informatik. Sie ist als wichtiges Werkzeug zur Lösung immer anspruchsvollerer und komplexer werdender Probleme der Biowissenschaften nicht mehr wegzudenken.

Was muss man können um Arzt zu werden?

Um Arzt zu werden, musst Du vorab ein Medizin Studium absolvieren. Dieses dauert 12 Semester und ist in mehrere Phasen eingeteilt: die Vorklinik, die Klinik sowie das praktische Jahr. Dein Studium beendest Du mit dem 2. Staatsexamen und erhältst anschließend Deine Approbation.

Ist mein Studium in der Schweiz anerkannt?

Damit ein Bachelor- oder Masterabschluss in der Schweiz anerkannt werden kann, müssen alle am Programm beteiligten Schulen als Hochschulen (UNI, FH oder PH) in der Schweiz anerkannt sein. Diese Abschlüsse werden in Kooperation mit einer ausländischen Universität angeboten.

Welche Berufe sind in der Schweiz anerkannt?

Bestimmte Berufe sind in der Schweiz reglementiert, so dass für ihre Ausübung ein offiziell anerkanntes Diplom erforderlich ist. Zu den reglementierten Berufen zählen beispielsweise Arzt/Ärztin, Bauingenieur/in, Fachmann/frau Gesundheit, Lehrer/in, Psychologe/Psychologin, Rechtsanwalt/-anwältin oder Taxifahrer/in.

Was ist die größte Hürde für das Medizinstudium in der Schweiz?

Während für das Medizinstudium in Deutschland die Abiturnote die größte Hürde ist, ist in der Schweiz wie zuvor beschrieben eine Aufnahmeprüfung in Form des Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz nötig, wenn die Bewerberzahl die Anzahl der Studienplätze übersteigt, was regelmäßig der Fall ist.

Was sind die Voraussetzungen für ein Medizinstudium in der Schweiz?

Voraussetzungen Medizinstudium Schweiz Die Matura beziehungsweise die allgemeine Hochschulreife, also das abgeschlossene Abitur oder ein vergleichbarer und anerkannter Abschluss, sind Voraussetzungen für den Zugang zu einer Universität in der Schweiz. Dabei sind nicht die Abiturnoten wie hierzulande entscheidend.

Kann man Medizin auf Englisch studieren in Deutschland?

Leider sind die Möglichkeiten, in Deutschland Medizin auf Englisch zu studieren, sehr überschaubar. Das einzige Angebot dafür gibt es bisher in Hamburg: Dort befindet sich die Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch. Das Studium dort wird komplett auf Englisch gehalten, nur für die Praktika im Krankenhaus musst du Deutsch sprechen können.

Wie kann man ein Medizinstudium in der Schweiz ergattern?

Insgesamt ist es jedoch nicht einfach in der Schweiz einen Studienplatz für Medizin zu ergattern. Die Bewerbung für ein Medizinstudium in der Schweiz muss elektronisch auf der Seite Swissuniversities Medizin erfolgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben