Welche Unterlagen braucht man für ein Schengenvisum?
Ein gültiger Reisepass. Es darf nicht älter als 10 Jahre sein und sollte nach dem geplanten Verlassen des Schengen-Raums noch mindestens drei Monate gültig sein….Dies kann einer der folgenden sein:
- Eine Hotel- / Motel-Buchung. Ein Mietvertrag.
- Nachweis der finanziellen Mittel.
- Nachweis der bezahlten Visagebühr.
Was ist ein C Visum?
Die Kategorie „C“ steht für ein Kurzzeitvisum, mit dem sich der Inhaber je nach Gültigkeit des Visums für einen bestimmten Zeitraum in einem Schengen-Raum aufhalten kann.
Wann darf eine Thailänderin in Deutschland bleiben?
Wie lange darf ein Thailänder in Deutschland bleiben? Für Schengen-Visa für Thailänder gilt prinzipiell, wie für alle anderen Nationen die 90/180-Tage-Regel. Innerhalb von 180 Tagen dürfen Sie sich maximal 90 Tage in Deutschland und der Schengen-Region aufhalten.
Was brauche ich alles um ein Visum zu beantragen?
Welche Formulare braucht man für ein Deutschland Visum?
- ein ausgefülltes und unterzeichnetes Visumantragsformular,
- ein gültiger Reisepass,
- aktuelle biometrische Passfotos,
- die Gebühr für die Beantragung des Visums.
Was braucht man für ein Visum nach Deutschland?
Den Visumantrag reichen Sie grundsätzlich persönlich bei der Auslandsvertretung oder beim zuständigen Antragsannahmezentrum an Ihrem Wohnort ein. Wenn Sie in den letzten 59 Monaten bereits Fingerabdrücke für die Beantragung eines Schengen-Visums abgegeben haben, müssen Sie ggf. nicht erneut persönlich erscheinen.
Was bedeutet der Begriff einheitliches Visum?
Das einheitliche Schengen-Visum, das von einem Schengen-Mitgliedsstaat ausgestellt wird, berechtigt den Inhaber, den Schengen-Raums zu durchqueren oder sich in einem gewünschten Gebiet bis zu einer Höchstdauer von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von jeweils einem halben Jahr aufzuhalten, wobei der Zeitraum mit dem …
Was benötigt eine Thailänder um in Deutschland zu heiraten?
Urkunden des/der thailändischen Verlobten: Reisepass oder Personalausweis. Geburtsurkunde. Auszug aus dem Hausregister oder Meldebescheinigung des Bezirksamtes. Ledigkeits-/ Familienstandsbescheinigung (nicht älter als 6 Monate) des Bezirksamtes des Wohnortes.
Wie kann ich meine thailändische Freundin nach Deutschland holen?
Ist im Anschluss an eine Heirat in Thailand eine Einreise nach Deutschland geplant, stellt Ihre Ehefrau unter Vorlage der Heiratsurkunde und ihres Reisepasses bei der Botschaft (nach Terminvereinbarung; s. Heiratsvisum) oder einem Konsulat einen Antrag auf Erteilung eines Visums für den Familiennachzug.
Was ist ein Schengen-Visum für Deutschland?
Was ist ein Touristen- / Besuchervisum für Deutschland? Ein Schengen-Tourismus- / Besuchervisum für Deutschland ist ein Visum, das von den Schengen-Staaten eingeführt wurde und dem Inhaber die Möglichkeit gibt, nicht nur Deutschland, sondern alle 26 Schengen-Mitgliedsländer zu besuchen. Sie wird in Form eines Aufklebers ausgestellt,
Welche Visa-Typen können sie beantragen?
Je nach Visum Art können Sie bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel für Deutschland beantragen. Welches Deutschland Visum das richtige für Sie ist, hängt dabei von der Dauer und dem Zweck (z.B. Besuch von Angehörigen, Studium oder Heirat) Ihrer Reise ab. Grundsätzlich können Sie zwei Visa-Typen beantragen:
Was ist ein visumpflichtiger Ausländer in Deutschland?
Ein Visum erlaubt Ihnen als visumpflichtiger Ausländer die Einreise, Durchreise oder den Aufenthalt in Deutschland. Je nach Visum Art können Sie bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel für Deutschland beantragen.
Was ist ein Schengen-Visum zur Heirat?
Einreise mit Schengen-Visum zur Heirat Das Schengen-Visum berechtigt nur zu Kurzaufenthalten. Es ist mithin nicht sinnvoll, die Heiratsabsicht zu verheimlichen und lediglich ein Schengen-Visum zu beantragen, um dann in Deutschland zu heiraten.