Welche Unterlagen für Betriebsprüfung?
Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und andere Unterlagen vorlegen muss, auch wenn diese nicht den Prüfungszeitraum betreffen, eine EDV-Buchführung für den Betriebsprüfer lesbar machen bzw. die Daten in elektronischer Form zur Verfügung stellen muss.
Welche Unterlagen für Lohnsteuer Außenprüfung?
Notwendige Unterlagen für die Lohnsteuer-Außenprüfung
- Bilanzen oder im Fall des § 4 Abs.
- Lohnkonten mit Nachweisen (z.
- Lohnjournale.
- Sachkonten der Finanzbuchhaltung, die üblicherweise den Lohn betreffen.
- Arbeitsverträge mit Geschäftsführern.
- Abfindungsverträge.
- Quittungen über Aushilfslöhne.
- Verträge bzgl.
Wie bereite ich mich auf eine Betriebsprüfung vor?
Checkliste für die Vorbereitung: Gut vorbereitet auf die…
- Termin freihalten.
- Steuerberater informieren.
- Unterlagen zusammenstellen.
- Daten zur Verfügung stellen.
- Sensible Daten schützen.
- Firmenräume herrichten.
- Vorgespräch führen.
- Mitarbeiter instruieren.
Was tun wenn der Betriebsprüfer kommt?
In den meisten Fällen gelingt es, die Prüfung in der Kanzlei abzuwickeln. Wenn nicht, dann hört man von den Mandanten schon mal: Der soll ruhig kommen, den setze sich in den Keller, oder in einen unbeheizten Raum, usw. Der soll merken, dass er hier nicht erwünscht ist und bald wieder gehen soll!
Was prüft der Betriebsprüfer?
Das Finanzamt stellt sicher, dass ein Unternehmen alle Steuern gesetzeskonform entrichtet. Die häufigste Form der Betriebsprüfung ist die Außenprüfung. Sie ist eine vom zuständigen Finanzamt angeordnete Gesamtkontrolle aller steuerlich relevanten Sachverhalte.
Wer führt die Lohnsteuer-Außenprüfung durch?
Das Betriebsstättenfinanzamt überwacht mit turnusmäßigen Lohnsteuer-Außenprüfungen die ordnungsgemäße Einbehaltung und Abführung der Steuern vom Lohn (Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag).