Welche Unterlagen für Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Unterlagen für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Lageplan (Liegenschaftskarte, inklusive aller Anlagen und Gebäude)
- Grundbuchauszug (möglichst aktuell)
- Aufteilungsplan (aus ihm muss die Abgeschlossenheit ersichtlich werden)
- Grundriss- und Ansichtsplan (dient ebenfalls der Erkennbarkeit der Abgeschlossenheit)
Wer beantragt eine Teilungserklärung?
Der Aufteilungsplan wird in der Regel von dem Architekten des Gebäudes erstellt. Diesen und die dazugehörige Abgeschlossenheitsbescheinigung müssen Sie beim Bauamt beantragen. Anschließend muss die Teilungserklärung notariell beurkundet werden.
Wann darf ich eine geerbte Immobilie verkaufen?
Wann kann ich ein geerbtes Haus verkaufen?
- Für den Verkauf Ihrer Erbimmobilie ist der perfekte Zeitpunkt:
- zehn Jahre nach dem Erwerb des Hauses bzw. Eigentumswohnung durch den Erblasser.
- drei Jahre nachdem Sie oder Ihr Kind mietfrei und dauerhaft das Haus oder die Eigentumswohnung bewohnt haben.
Sind Vorlesungen von der Anwesenheitspflicht ausgenommen?
In der Regel sind Vorlesungen als Lehrveranstaltungen von der Anwesenheitspflicht ausgenommen. Hier herrscht weitestgehend die im Hochschulrahmengesetz festgeschriebene „akademische Freiheit“. Aber wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel! Auch für Seminare gelten Einschränkungen hinsichtlich der Pflicht zur Anwesenheit.
Ist die physische Anwesenheit verboten?
Das gilt auch für Unis in Bundesländern, in denen die Anwesenheitspflicht prinzipiell verboten ist, wie z.B. an der Uni Kiel. Die physische Anwesenheit ist quasi essenziell für das Erreichen des Qualifikationsziels. Oftmals sind auch bestimmte Fachbereiche aufgrund der Lehrinhalte und -methoden eher betroffen.
Was gibt es für die Abwesenheit von Mitarbeitern?
Urlaub, Dienstreise, Krankheit – es gibt viele Gründe für die Abwesenheit von Mitarbeitern. Damit E-Mails von Kunden oder Geschäftspartnern nicht ins Leere laufen, übermittelt ein Autoresponder beziehungsweise eine Abwesenheitsnotiz die entsprechenden Informationen.
Was ist eine Abwesenheitsnotiz für Urlaub oder Dienstreise?
Wählen Sie dafür eine persönliche Formulierung für die Abwesenheitsnotiz, die bei den Empfängern ein positives Gefühl hinterlässt. Eine Abwesenheitsnotiz für Urlaub oder Dienstreise beinhaltet die gleichen Grundformeln wie eine E-Mail: Anrede, freundlicher Einstiegssatz, Abschiedsformel und Signatur.