FAQ

Welche Unterlagen zum Ummelden Wohnsitz?

Welche Unterlagen zum Ummelden Wohnsitz?

Anmeldung des neuen Wohnsitzes Wie bei der Abmeldung Ihres alten Wohnsitzes nehmen, Sie den Heimatschein, das Familienbüchlein sowie den Nachweis zur Krankenversicherung mit. Zusätzlich und je nach Amt unterschiedlich, werden noch weitere Dokumente, wie die Identitätskarte und der Mietvertrag benötigt.

Wo muss ich mich ummelden?

Folgend finden Sie die wichtigsten Anlaufstellen bei einer Adressänderung:

  1. Meldebehörde.
  2. Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen.
  3. Versicherungen.
  4. Banken und Kreditkartenunternehmen.
  5. Energie- und Telekommunikationsanbieter.
  6. Nachsendeauftrag bei der Post.

Was ist eine Ummeldung KFZ?

Ein Auto umzumelden ist Pflicht, wenn der Halter eines Fahrzeugs wechselt oder der Fahrzeughalter in einen anderen Zulassungsbezirk umzieht. Das Ummelden des Fahrzeugs kann nur die Zulassungsstelle des Hauptwohnsitzes des Fahrzeughalters vornehmen.

Wo muss ich meine neue Adresse angeben?

Checkliste: Wichtige Adressänderungen beim Umzug

  • Auto (Kfz-Zulassungsstelle)
  • Banken und Bausparkassen.
  • Behörden.
  • Haustiere.
  • Kirche.
  • Kredit- und Kundenkarten.
  • Post.
  • Rundfunkbeitrag.

Wie beantrage ich eine Meldebescheinigung?

Meldebestätigungen aus dem lokalen Melderegister müssen bei der jeweils örtlich zuständigen Meldebehörde beantragt werden und werden von dieser ausgestellt, Meldebestätigungen aus dem ZMR erhalten Sie bei jeder Meldebehörde.

Was brauche ich für Kfz halterwechsel?

Diese Unterlagen benötigen Sie für einen Halterwechsel

  • gültigen Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebescheinigung,
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer),
  • Zulassungsbescheinigung Teil II,
  • Zulassungsbescheinigung Teil I oder Abmeldebescheinigung,
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben