Welche Unterschiede gibt es zwischen Masse und Gewichtskraft?
Im Unterschied zur Masse ist die Gewichtskraft vom Ort abhängig, an dem sich der betreffende Körper befindet. Wichtige Unterschiede zwischen den physikalischen Größen Masse und Gewichtskraft sind in der nachfolgenden Übersicht zusammengestellt. Die Gewichtskraft ist ortsabhängig.
Wie kann die Gewichtskraft berechnet werden?
Die Gewichtskraft kann mit der Gleichung F→G=m⋅g→ berechnet werden. Sie ist wie jede andere Kraft eine gerichtete (vektorielle) Größe. Im Unterschied zur Masse ist die Gewichtskraft vom Ort abhängig, an dem sich der betreffende Körper befindet.
Wie viel Gewicht hat eine Masse 1 kg auf der Erdoberfläche?
Das bedeutet: Ein Körper der Masse 1 kg hat auf der Erdoberfläche eine Gewichtskraft von 9,81 N. Für Abschätzungen und Überschlagsrechnungen kann man mit dem Zahlenwert 10 rechnen.
Was ist die Ortsabhängigkeit der Gewichtskraft?
Ortsabhängigkeit der Gewichtskraft. Die Gewichtskraft ist ortsabhängig. Auf der Erdoberfläche sind die Unterschiede bei der Gewichtskraft eines Körpers gering. Der Ortsfaktor schwankt zwischen 9,79 N/kg am Äquator und 9,83 N/kg an den Polen.
Welche Kraft zieht der Körper von der Erde an?
Zugleich zieht auch jeder Körper die Erde an. Diese Kraft ist nach dem Wechselwirkungsgesetz der Gewichtskraft entgegen gerichtet und hat den gleichen Betrag. Wenn also z. B. deine Gewichtskraft 620 N beträgt, dann wirst du mit einer Kraft von 620 N von der Erde angezogen.
Was ist eine Massengleichheit?
Massengleichheit: Zwei Körper haben die gleiche Masse, wenn sie durch die gleiche Kraft die gleiche Beschleunigung erfahren. Massenvielfachheit: Ein Körper A hat die doppelt so große Masse wie ein Körper B, wenn er durch die gleiche Kraft nur halb so stark beschleunigt wird wie der Körper B. Die Einheit der Masse ist das Kilogramm.
Was ist die Gewichtskraft?
Die Gewichtskraft ist die Gravitationskraft, mit der ein Körper von der Erde angezogen wird (Bild 2). Jeder Körper auf der Erdoberfläche oder in der Nähe der Erde wird von dieser angezogen.