Welche Unterschiede weisen Ottomotor und Dieselmotor auf?
Beim Ottomotor wird das zündfähige Kraftstoff-Luft-Gemisch verdichtet und durch Fremdzündung (Zündkerze) gezündet. Bei einem Dieselmotor wird die Luft so hoch verdichtet, dass sich der eingespritzte Kraftstoff nach der Vermischung mit der heißen Luft durch Selbstzündung entzündet.
Warum hat der Dieselmotoren einen höheren Wirkungsgrad als Ottomotoren?
Das Verdichtungsverhältnis ist beim Dieselmotor deutlich höher als beim Ottomotor (z. Der höhere Wirkungsgrad von Dieselmotoren im Vergleich zu Ottomotoren liegt an der höheren Verdichtung und an der Möglichkeit, auch mit sehr großem Verbrennungsluftverhältnis zu arbeiten.
Warum brauchen Ottomotoren so hochwertige Kraftstoffe?
Kraftstoffe für Ottomotoren Die meisten Ottomotoren werden mit Benzin betrieben, das auch als Ottokraftstoff bezeichnet wird. Das Benzin muss eine gewisse Klopffestigkeit aufweisen, ausgedrückt durch die Oktanzahl – besonders für Motoren mit höherem Verdichtungsverhältnis, die tendenziell effizienter sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Ottomotor und einem Dieselmotor?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Otto- und einem Dieselmotor liegt in der Art der Verbrennung. Beim Ottomotor wird das zündfähige Kraftstoff-Luft-Gemisch verdichtet und durch Fremdzündung (Zündkerze) gezündet.
Was sind die Vorteile des Dieselmotors?
Vorteile des Dieselmotors: Das wichtigste Argument für den Dieselmotor ist der geringere Kraftstoffverbrauch. Der Verbrauch konnte durch die Einführung der Direkteinspritzung noch einmal deutlich reduziert werden. Ein weiteres Argument für den Dieselmotor ist das große Drehmoment besonders im meist genutzten unteren Drehzahlbereich.
Kann man zwischen Benzin und Diesel wählen?
An vielen Tankstellen das gleiche Bild: Sie können nicht mehr nur zwischen Benzin und Diesel (je nach Motor) wählen, sondern die Mineralölkonzerne bieten heute eine Vielzahl an Kraftstoffen an. Deren Oktanzahlen sind unterschiedlich, die Namen ebenfalls, vor allem aber die Preise.
Welche Motortypen bedroht das Klima?
Die Abgasbelastung durch die beiden Motortypen ist unterschiedlich: Salopp könnte man sagen: „Der Bezinmotor bedroht das Klima durch den hohen CO 2 Ausstoß besonders stark, der Dieselmotor die Lungen durch den Außstoß von Rußpartikel (Feinstaub) und Stickoxide.“ Aktuelle Entwicklungen führen hier jedoch zu Verschiebungen.