Welche Untersuchung ab 6 Jahre?

Welche Untersuchung ab 6 Jahre?

Die Vorsorgeuntersuchung U10 wird im Alter von 7 bis 8 Jahren durchgeführt. Die U10 soll im Anschluss an die kostenlosen Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9, die in den ersten sechs Lebensjahren vorgesehen sind, die Lücke bis zur J1 schließen, auf die Jugendliche mit 12 bis 14 Jahren Anspruch haben.

Was muss man bei u7 können?

Ihr Arzt testet stichprobenartig, ob Ihr Kind Folgendes kann:

  • etwa 250 Wörter verstehen.
  • 20-50 Wörter selber sprechen.
  • seinen Vornamen sagen.
  • Gegenstände und Tierarten benennen.
  • Zwei-Wort-Sätze bilden.

Was muss das Kind bei der U10 können?

Was passiert bei der U10? Bei der U10 stehen mögliche schulische Leistungsschwächen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Vordergrund. Der Arzt prüft zum Beispiel, ob Entwicklungsstörungen wie Lese-, Schreib- oder Rechenschwäche vorliegen. Ohne die Untersuchung werden sie oft gar nicht oder zu spät festgestellt.

Wie viele Worte bei U7?

etwa 250 Wörter verstehen und mindestens 20-50 Wörter sprechen kann, sichere Zwei-Wort-Kombinationen verwendet, bekannte Tierbilder benennen kann, Aufforderungen folgt und.

Wann wird U11 gemacht?

Die zweite zusätzliche Vorsorgeuntersuchung soll die große Lücke zwischen U10 und J1 (mit etwa 12 bis 14 Jahren) schließen. Die U11 soll im Alter von 9 bis 10 Jahren stattfinden.

Wann müssen Jugendliche eine Nachuntersuchung vorlegen?

Ein Jahr nach Beginn der Ausbildung müssen Jugendliche eine Bescheinigung des Arztes oder der Ärztin über die erste Nachuntersuchung vorlegen. Die Untersuchung darf nicht länger als drei Monate zurückliegen. Sie sollten als Arbeitgeber neun Monate nach Beginn der Ausbildung an diese Untersuchung erinnern.

Was wird während der ärztlichen Untersuchung zurückgegeben?

Der Bogen wird während der ärztlichen Untersuchung zurückgegeben. Die Ärztin oder der Arzt stellt für den Ausbildungsbetrieb eine Bescheinigung über die Untersuchung aus. Darin sind die Tätigkeiten zu nennen, bei deren Ausführung die Gesundheit oder die Entwicklung der Jugendlichen aus ihrer oder seiner Sicht gefährdet ist.

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind für Kinder kostenlos?

Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (ohne Dokumentation für die Eltern).

Wann darf die Erstuntersuchung zurückliegen?

Die Untersuchung darf nicht länger als drei Monate zurückliegen. Sie sollten als Arbeitgebende neun Monate nach Beginn der Ausbildung an diese Untersuchung erinnern. Erstuntersuchung: innerhalb von 14 Monaten vor Beginn der Ausbildung oder Beschäftigung

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben