Welche Urkunden werden gefaelscht?

Welche Urkunden werden gefälscht?

Hierzu gehören die Herstellung einer unechten Urkunde, die Verfälschung einer echten Urkunde sowie der Gebrauch einer falschen oder verfälschten Urkunde. Historische Beispiele für bedeutende Urkundenfälschungen sind die Konstantinische Schenkung, die Goldene Handfeste von Bern und das Privilegium maius.

Wann dokumentenfälschung?

Nach § 267 Absatz 1 StGB begeht eine Urkundenfälschung, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht.

Was passiert wenn man Urkundenfälschung macht?

Wer eine falsche Urkunde mit dem Vorsatz herstellt oder eine echte Urkunde mit dem Vorsatz verfälscht, dass sie im Rechtsverkehr zum Beweis eines Rechtes, eines Rechtsverhältnisses oder einer Tatsache gebraucht werde, oder eine derart verfälschte oder falsche Urkunde hierzu benützt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem …

Was ist eine Urkundenfälschung und was sind deren Folgen?

„Wer eine falsche Urkunde mit dem Vorsatz herstellt oder eine echte Urkunde mit dem Vorsatz verfälscht, dass sie im Rechtsverkehr zum Beweis eines Rechtes, eines Rechtsverhältnisses oder einer Tatsache gebraucht werde, oder eine derart verfälschte oder falsche Urkunde hierzu benützt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu …

Was ist eine falsche Urkunde?

Dabei handelt es sich bei einer falschen Urkunde immer um ein Dokument, das nicht vom ausgewiesenen Aussteller der Urkunde stammt. Jedoch handelt es nicht um Urkundenfälschung, wenn eine Urkunde mit ausdrücklicher Zustimmung eines Namensträgers von einer anderen Person unterschrieben wird.

Wo fängt Urkundenfälschung an?

Werden zur Täuschung im Rechtsverkehr unechte Urkunden hergestellt, Urkunden verfälscht oder verwendet, handelt es sich um den Tatbestand der Urkundenfälschung. Bei einer unechten Urkunde wird beispielsweise ein Dokument mit einem anderen Namen unterschrieben.

Was für eine Strafe bekommt man bei Urkundenfälschung?

Strafgesetzbuch (StGB) § 267 Urkundenfälschung (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar.

Wie hoch ist die Geldstrafe bei dokumentenfälschung?

Auf eine Täuschung kommt es bei der Urkundenfälschung nicht an. Urkundenfälschung: Das Strafmaß liegt bei bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe.

Wie lange ist Urkundenfälschung strafbar?

Urkundenfälschung Strafe laut StGB (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben