Welche Ursachen bedingen Kieferschmerzen?

Welche Ursachen bedingen Kieferschmerzen?

Eine Reihe an verschiedenen Ursachen sorgt dafür, dass das Kiefergelenk oder die Muskeln des Kiefers weh tun. Die Kieferschmerzen können mit einer gestörten Funktion des Kauapparats, physikalischen Verletzungen (zum Beispiel Prellungen) oder Infektionen in Verbindung stehen. Beispielsweise bedingen folgende Auslöser Kiefergelenkschmerzen:

Was sind die häufigsten Erkrankungen des Kiefergelenks?

) sind eine der häufigsten Erkrankungen des Kiefergelenks. Schmerzen und eingeschränkte Fähigkeit, den Mund aufzumachen, beruhen vorwiegend darauf, dass die Muskeln ermüdet sind oder überbeansprucht werden, was manchmal wegen einer Fehlstellung der oberen und unteren Zahnreihen

Was sind die Begleiterscheinungen im Kiefergelenk?

Typische Begleiterscheinungen sind unter anderem: Gesichtsschmerzen, die sich beim Bewegen des Unterkiefers verschlimmern. dumpfe oder stechende Schmerzen. Steifheit in Kiefergelenk und Kiefermuskeln. eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefers. Reibe-, Knack- und Knirschgeräusche im Kiefergelenk.

Was ist eine Überlastung des Kiefergelenks?

Die Ursachen liegen meist in einer Überlastung des Kiefergelenks, beispielsweise durch Fehlstellungen der Zähne, schlecht angepassten Zahnersatz oder Zähneknirschen. Bei besonders starken Kiefergelenkschmerzen kommt es zu einer Beeinträchtigung beim Kauen oder sogar Sprechen.

Was ist die größte Herausforderung von kiefergelenkschmerzen?

Die größte Herausforderung von Kiefergelenkschmerzen besteht darin, dass sich die genauen Ursachen nur schwer feststellen lassen. Somit kann es, aufgrund der ungünstigen Kombination Schmerzen und Fehlverhalten, schnell zu einer drastischen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes der Betroffenen kommen.

Kann ich Schmerzen im Kieferbereich lokalisieren?

Zum Beispiel aufgrund einer Osteoarthrose oder einer Osteoarthritis kann dies ausgelöst werden. Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich sind beeinträchtigend und schwer zu lokalisieren, da Zähne, Muskeln, Sehnen, Nerven, Kieferhöhlen und Speicheldrüsen dicht bei einander und in direkter Nähe liegen.

Wie spannen sich Kiefer und Nacken an?

Kiefer, Nacken und Schultern haben einen wechselseitigen Einfluss aufeinander. „Wenn die Kiefermuskulatur sich anspannt, spannen reflektorisch die Nackenmuskeln auch an. Sobald die Zähne sich berühren bekommt die Kaumuskulatur den Input: Jetzt anspannen!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben