Welche Ursachen gibt es für die Savanne?
Ursachen für die Savanne: Durch die Ekliptik der Erde verschiebt sich im Laufe des Jahres der Höchststand der Sonne von Norden nach Süden und wieder zurück, so daß die Sonne zweimal im Jahr zwischen den Wendebreiten senkrecht am Himmel steht.
Wie hoch ist die Produktivität der Savanne?
Die Produktivität steigt mit der Länge der Regenzeit von 7 Tonnen pro Hektar und Jahr in wüstennahen Regionen auf bis zu 20 Tonnen pro Hektar und Jahr in den äquatornahen teil-immergrünen Wäldern. Wichtige Baumarten der Savanne stellt die Gattung Acacia mit weltweit rund 900 Arten.
Was sind die wichtigsten Baumarten der Savanne?
Wichtige Baumarten der Savanne stellt die Gattung Acacia mit weltweit rund 900 Arten. Der trockenkahle Baobab besitzt zum Schutz gegen Wasserverlust einen weichholzigen, sehr dicken Stamm mit einem Umfang von teilweise mehr als 20 m.
Was geschieht durch die Brände in der Savanne?
Durch die Brände werden tote Pflanzenteile entfernt und somit Nährstoffe dem Kreislauf zurückgegeben (Remineralisierung). In der Savanne gibt es wie in allen anderen Klimazonen Tierarten, die sich einerseits der Vegetation dieses Lebensraumes angepasst haben und andererseits die angepassten Tierarten als Beute schlagen oder als Aas verzehren.
Was ist der typische Baum der Savanne?
Ein typischer Baum der Savanne ist der Affenbrotbaum, der gut Wasser speichern kann. Je nach Art der Savanne fällt mehr oder weniger Regen. Die Regenzeit ist normalerweise im Sommer .
Welche Savannentypen unterscheiden sich voneinander?
Die regionale Abgrenzung der Savannentypen ist recht schwierig, da sie ineinander übergehen. Sie unterscheiden sich bezüglich der Wuchshöhe der Gräser, der Wuchsform sowie der Dichte an Bäume und Sträucher.
Was ist die Savanne in Tansania?
Savanne im Tarangire-Nationalpark in Tansania, in Afrika. In der Mitte des Bildes sieht man klein einige Elefanten und andere Tiere. Die Savanne ist eine Art von Landschaft. Savannen liegen nicht im heißesten Teil der Erde, den Wüsten, aber in den Tropen und Subtropen.