FAQ

Welche Ursachen haben Schwaechegefuhle?

Welche Ursachen haben Schwächegefühle?

Schwächegefühle können unterschiedlichste Ursachen haben, und deshalb sind weitere Symptome wichtig, um eine Diagnose zu stellen. Natürliche Auslöser sind ein Jetlag oder ein Umschwung des Wetters oder Reisen in ungewohntem Klima. Abgeschlagenheit ist aber auch ein typisches Symptom für ernste Krankheiten, zum Beispiel für Blutarmut.

Was sind Schwächegefühle bei Frauen?

Bei Frauen ist die Menstruation und das prämenstruelle Syndrom oft der Auslöser für eine allgemeine Schwäche, die meist bis zum dritten Tag der Periode anhält. Auch andere Änderungen im Hormonhaushalt gehen mit Schwächegefühlen einher, nämlich die Menopause und die Pubertät.

Was ist ein allgemeines Schwächegefühl ohne psychische Auslöser?

Ein allgemeines Schwächegefühl ohne psychische Auslöser oder Basiserkrankungen liegt meist an falschem Atmen. Sind die Atemmuskeln so verspannt, dass die Lunge sich nicht ausdehnen kann, bekommt der Körper nicht genügend Sauerstoff und somit zu wenig Energie.

Was ist ein Anfall von Schwäche?

Ein solcher Anfall von Schwäche hat häufig relativ harmlose Ursachen wie zum Beispiel eine Unterzuckerung, Schlaf- oderFlüssigkeitsmangel, wodurch es zu starker körperlicher Erschöpfung und Energielosigkeit kommt.

Was ist eine dauerhafte Schwäche?

Dauerhafte Schwäche ist auch ein klassisches Symptom für eine depressive Erkrankung. Zugleich tritt Depression als Komorbidität von anderen schweren Erkrankungen auf, zum Beispiel bei Diabetes, Krebs, Herzbeschwerden und Parkinson. Alle diese Krankheiten gehen ebenfalls mit einem allgemeinen Schwächegefühl einher.

Was liegt an der Schwäche in den Körperregionen?

Die Schwäche in den Körperregionen liegt häufig an Verspannungen im Bindegewebe der Haut. Dieses ist so verspannt, dass die Muskeln nicht arbeiten können; sie sind so fest „eingepackt“, dass sie sich nicht bewegen. Ein allgemeines Schwächegefühl ohne psychische Auslöser oder Basiserkrankungen liegt meist an falschem Atmen.

Was sind Schwächegefühle im Hormonhaushalt?

Auch andere Änderungen im Hormonhaushalt gehen mit Schwächegefühlen einher, nämlich die Menopause und die Pubertät. Eltern verzweifeln über pubertierende Kinder, die stundenlang ungewaschen im Bett herumliegen, „nicht in die Schuhe“ kommen oder behaupten, zu schlapp zu sein für einen Wochenendausflug, den sie sich selbst wünschten.

Was ist die Ursache der nasenhöhleninfektion?

Die Ursache ist meist eine virale oder bakterielle Infektion im Bereich der Nasenhöhle. Sekret gelangt in die Nasennebenhöhlen, aufgrund der entzündlich geschwollenen Schleimhaut aber nur schwer wieder hinaus. Auf diese Weise bleiben auch die Erreger in den Nebenhöhlen und können schwerer eliminiert werden.

Was ist Abgeschlagenheit bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung geht die Abgeschlagenheit einher mit einem Druckgefühl in Nase und Stirn, chronischem Schnupfen und Kopfschmerzen, Heiserkeit und Husten. Blutarmut zeigt sich neben Abgeschlagenheit mit einer bleichen Gesichtshaut, Schwindel und Empfindlichkeit gegenüber Kälte.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben