Welche Ursachen sind für eine Gewichtszunahme ohne erkennbaren Grund?
Nicht-medizinische Ursachen für eine Gewichtszunahme ohne erkennbaren Grund. Emotionaler Stress, ein veränderter Alltag und zu wenig Schlaf können auch hinter einem plötzlichen Gewinn an Gewicht stecken. Hier spielen Hormone ebenfalls eine große Rolle.
Welche Ursachen können hinter Gewichtsabnahme stecken?
Folgende Ursachen können hinter der Gewichtsabnahme stecken: Infektionen: Bei chronischen und akuten Infektionen ist der Appetit oft vermindert. Hinzu kommen häufig Symptome wie Abgeschlagenheit und Leistungsschwäche. In manchen Fällen sind diese Symptome die ersten Anzeichen dafür, dass im Körper etwas nicht stimmt.
Was ist die Ursache für die Gewichtszunahme?
Besserung kann man durch das intensive Auseinandersetzen mit den eigenen Gefühlen in Verbindung mit einem bewussten Essverhalten erhalten. Eine der offensichtlichsten Ursachen für die Gewichtszunahme ist die vermehrte Aufnahme von Kohlenhydraten.
Was steckt hinter einer ungewollten Gewichtsabnahme?
Hinter einer ungewollten Gewichtsabnahme kann aber Erkrankungen, Medikamente oder Suchtmittel stecken: Bei akuten und chronischen Infektionen ist der Appetit oft vermindert. Hinzu kommen oft Symptome wie Abgeschlagenheit und Leistungsschwäche. Manchmal sind diese Symptome die ersten Anzeichen dafür, dass im Körper etwas nicht stimmt.
Welche Grunderkrankungen führen zu einer Gewichtszunahme?
Doch auch Grunderkrankungen wie beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Herzschwäche sowie bestimmte Medikamente können zu einer Gewichtszunahme führen. In westlichen Ländern ist der mit Abstand häufigste Grund für eine Zunahme des Körpergewichts in unserer modernen Ernährung zu suchen.
Was ist eine Gewichtszunahme ohne veränderte Nahrungsaufnahme?
Tritt eine Gewichtszunahme ohne veränderte Nahrungsaufnahme auf, sollten die Ursachen geklärt werden. Der Körper hat eine starke Tendenz, sein Gewicht stabil zu halten.
https://www.youtube.com/watch?v=0BhlpD9VSCY