Welche Ursachen sind für Kopfschmerzen?
Häufig übersehene Ursachen für Kopfschmerzen sind Verspannungen im Nacken und Kiefer. Während der Nacht soll sich die Muskulatur lockern und regenerieren. Viel Stress am Tag verursacht aber auch im Schlaf Verspannungen, die sich verhärten. Die Folge ist ein verkrampfter Nacken, der morgens Kopfschmerzen verursacht.
Was ist der Erklärungsansatz für morgendliche Kopfschmerzen?
Der grundlegende Erklärungsansatz für morgendliche Kopfschmerzen liegt in der Schmerzwahrnehmung und -empfindung, die einem 24-Stunden-Zyklus folgt.
Wie viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen am Morgen?
Das ergaben verschiedenste Untersuchungen und Umfragen in der jüngsten Vergangenheit. Grundsätzlich haben fast 50% der Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, auch mit Kopfschmerzen am Morgen zu kämpfen. Wiederum leidet die Hälfte der Kopfschmerzpatienten auch an Tagesschläfrigkeit.
Was sind die Begleiterscheinungen von Kopfschmerzen?
Begleiterscheinungen von Kopfschmerzen Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit können Kopfschmerzen ebenso begleiten wie Sehstörungen oder Depressionen. Diese Begleiterscheinungen sowie Ort, Art und Dauer der Kopfschmerzen geben dem Arzt erste Hinweise auf Ursache oder Auslöser der Beschwerden.
Was sind die Folgen der Kopfschmerzen nach dem Schläfen?
Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sind häufige Folgen der Kopfschmerzen nach dem Schlafen. Dabei können sich die Beschwerden ganz unterschiedlich anfühlen: Bei vielen Menschen treten die Schmerzen aufgrund von muskulären Nacken- und Rückenverspannungen vor allem im Bereich der Schläfen und der Stirn auf.
Wie kann ich meine Kopfschmerzen lindern?
Wenn der Kopfschmerz morgens nach dem Schlafen auftritt, sind zunächst Direktmaßnahmen erforderlich. Je nachdem, woher die Beschwerden kommen, können ein paar einfache Mittel helfen: Auch die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels bringt schnell Linderung.