FAQ

Welche Vegetation gibt es in Griechenland?

Welche Vegetation gibt es in Griechenland?

Flora und Fauna Für die heutige Vegetation in Griechenland sind vor allem die Ölbäume typisch, die bis zu einer Höhe von rund 600 m wachsen, sowie Pinien, Aleppokiefern und Zypressen. In höheren Lagen (um 1 000 m) kommen Kastanien, Ulmen und Eichen vor, bis 2 000 m Schwarzkiefern und Apollotannen.

Welche Blumen sind typisch für Griechenland?

Griechenland ist ein Land, welches reich ist an kultivierten wie auch an wilden Blumen und Kräutern. Typisch sind Margeriten, Klatschmohn, Anemonen und Kamillepflanzen.

Warum gibt es in Griechenland keine großen Wälder?

Abgesehen von der regional immer noch starken Beweidung sind die griechischen Wälder mithin weniger stark dem Wilddruck ausgesetzt als die mittel- europäischen. Die größte Herausforderung für die grie- chische Forstwirtschaft ist zweifellos die Notwendigkeit, die Erosion zu verringern.

Wie viel Wald gibt es in Griechenland?

Liste der Länder nach Waldfläche

Rang Land Anteil der Waldfläche an Landesfläche in %
79 Griechenland 31,5 %
80 Österreich 46,9 %
81 Bulgarien 35,2 %
82 Nepal 25,4 %

In welcher Klimazone befindet sich Griechenland?

Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten. Die Sommer sind relativ heiß und es gibt nur gelegentlich Sommergewitter.

Was kann man in Griechenland anbauen?

Die häufigsten Produkte sind Oliven, Obst (Melonen, Weintrauben, Orangen), Gemüse (Tomaten, Gurgen, Paprika, Spargel), Tabak sowie Fleisch von Ziegen und Lämmern. Der mangelnde Einsatz moderner Anbaumethoden und die veralteten Vertriebstrukturen behindern eine höhere Produktivität der Landwirtschaft in Griechenland.

Was für gefährliche Tiere gibt es in Griechenland?

Für meiste lokale Vergiftungserscheinungen sorgt der Biss einer Wiesenotter, die sich gerne an Waldrändern und Buschhängen aufhält. Die gefährlichsten Giftschlange des Landes ist neben der Kykladenotten die Hornotter, deren Bisse bereits zu Todesfällen bei Kindern und geschwächten Menschen geführt hat.

Welche Schlangenarten sind in Griechenland zu finden?

Das warme bis heiße Griechenland ist die Heimat von einigen Schlangenarten wie Schlingnatter, Äskulapnatter, Ringelnatter und Würfelnatter. In geeigneten Biotopen ist in Griechenland die Kreuzotter, Wiesenotter und die sehr gefährliche Hornotter anzutreffen. An Insekten – und Spinnenarten sind in Griechenland sehr viele Arten vertreten.

Welche Vogelarten gibt es in Griechenland?

Als Highlights kommen Adler- und Geierarten in Griechenland vor. Neben der Vogelwelt der griechischen Wald- und Kulturlandschaften sind besonders in den Feuchtgebieten der Flussmündungen teils sehr seltene Vogelarten zu entdecken wie seltene Reiherarten oder Flamingos. Griechenland ist die Heimat zahlreichen kleinerer Reptilien.

Was sind die häufigsten Produkte in Griechenland?

Die häufigsten Produkte sind Oliven, Obst (Melonen, Weintrauben, Orangen), Gemüse (Tomaten, Gurgen, Paprika, Spargel ), Tabak sowie Fleisch von Ziegen und Lämmern. Der mangelnde Einsatz moderner Anbaumethoden und die veralteten Vertriebstrukturen behindern eine höhere Produktivität der Landwirtschaft in Griechenland.

Was ist für die Tierwelt Griechenlands typisch?

Für die Tierwelt Griechenlands sind die Geckos, Eidechsen (z.B. Smaragdeidechse) und die griechische Landschildkröte typisch. In abgelegeneren Landesteilen leben noch Rehe, Wildschweine und Füchse, vereinzelt sollen auch Wölfe und Bären vorkommen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben