Welche Vegetationszonen gibt es in den Tropen?
Als charakteristisch gelten fünf Vegetationszonen: Wüste, Dornstrauchsavanne, Trockensavanne, Feuchtsavanne und tropischer Regenwald.
Welche Klimazone hat der tropische Regenwald?
Als tropischer Regenwald wird die Vegetationsform eines immergrünem Laubwaldtyps bezeichnet, der nur in der Klimazone der immerfeuchten Tropen anzutreffen ist. Sie existieren in Süd- und Mittelamerika, Afrika, Süd- und Südostasien, Australien sowie Ozeanien beiderseits des Äquators großflächig bis ungefähr zum 10.
Wie viele Pflanzen gibt es im Amazonas Regenwald?
Rund die Hälfte aller auf dem Land lebenden Tier- und Pflanzenarten leben dort. Noch sind in Amazonien zwei Drittel der Regenwaldgebiete intakt. Hier leben über 60.000 Pflanzen-, 1.000 Vogel- und mehr als 300 Säugetierarten. In den Flussläufen schwimmen rund 2.000 Fischarten, aber auch Amazonas-Delfine und Riesenotter.
Wie alt sind die Bäume im Regenwald?
Im Laufe der Zeit verändert sich das Klima stark. In feuchten Jahren dehnt sich der Regenwald aus und wird größer, aber in trockenen Jahren schrumpft er auch wieder. Die hohen Bäume, die teilweise auch 1.000 Jahre alt sind, kippen um und eine Lücke entsteht.
Wie ist das Klima in der tropischen Zone?
In den äquatornahen inneren Tropen herrscht zumeist ein immerfeuchtes tropisches Klima. Die durchschnittlichen Jahresniederschläge liegen bei 2000 mm, wobei die höchsten Regenmengen mit den Zeiten der höchsten Sonnenstände zusammenfallen (Zenitalregen). Es gibt keine ausgeprägten Trockenzeiten.
Was ist besonders an der tropischen Zone?
Klimazonen: Tropische Zone Das Klima ist ganzjährig sehr ähnlich, es herrschen ausschließlich tageszeitliche Temperaturschwankungen. Für diese Klimazone typisch ist der Bewuchs mit Tropenwäldern, die eine riesige Artenvielfalt aufweisen können.
Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur in der tropischen Zone?
Sie können zwischen null und 40 Grad betragen, die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 25 Grad. Die Tage sind zwischen 10,5 und 13,5 Stunden lang. Tropische Gebiete mit den charakteristischen Regenwäldern finden sich im Norden Südamerikas, in Zentralafrika sowie in Südostasien.
Was ist ein tropisches Klima?
Nach einer verbreiteten Definition herrscht tropisches Klima in Regionen, in denen die Durchschnittstemperatur auch im kältesten Monat über 20°C liegt.
Was sind die Randtropen?
Dadurch ergeben sich in den verschiedenen Bereichen der Tropen im Jahresverlauf verschieden stark ausgeprägte Regenzeiten (Äquatornähe) und Trockenzeiten (Randtropen).
Welche Begriffe kennzeichnen die tropische Zone?
Unterteilung der tropischen Zone Man unterscheidet nach Anzahl der trockenen (ariden) und feuchten (humiden) Monate: immerfeucht: 12 bis 9½ humide Monate = tropischer Regenwald. wechselfeucht: 9 ½ bis 7 humide Monate = Feuchtsavanne. trocken: 2 bis 0 humide Monate = Wüste.
Was ist eine Savanne für Kinder erklärt?
Eine Savanne ist oft der Übergang von einer Wüste zum Regenwald. Das Wort Savanne kommmt aus dem Spanischen: „sabana“ ist eine trockene Graslandschaft. Bei einer solchen Savanne ist fast der gesamte Boden von Pflanzen bedeckt. Normalerweise sind es Gräser und einige Sträucher.
In welcher Klimazone ist die Savanne?
Tropen