Welche Verbraucherschutzgesetze gibt es?
Der Verbraucherschutz umfasst die verschiedensten Rechtsvorschriften, die Verbraucher vor Benachteiligungen im Wirtschaftsleben schützen sollen. Er umfasst z. B. Verbraucherrechte beim Kauf von Lebensmitteln und Produkten, beim Abschluss verschiedenster Verträgen sowie gegenüber Banken und Geldinstituten.
Was genau sind die Aufgaben des Verbraucherschutzes?
Das Ziel des Verbraucherschutzes ist es das Ungleichgewicht zwischen unterschiedlichen Parteien zu mindern. Der Verbraucher soll eine rationale Entscheidung treffen. Darüber hinaus soll der Verbraucherschutz vor Ausbeutung und Betrug schützen.
Was ist eine Verbraucherzentrale einfach erklärt?
Verbraucherzentralen bieten Beratung und Informationen zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei rechtlichen Problemen und vertreten die Interessen der Kunden und Konsumenten. Sie sind nach eigener Aussage unabhängig, überwiegend öffentlich finanziert und gemeinnützig.
Welche Regelungen dienen insbesondere dem Verbraucherschutz?
Die wichtigsten Ziele und die zu ihrer Durchsetzung geschaffenen Regelungen sind: (1) Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher durch das Lebensmittel- und Arzneimittelrecht sowie das Haftpflichtrecht (Produzentenhaftung), (2) Schutz der Verbraucher vor Täuschung und Übervorteilung durch das Wettbewerbsrecht …
Was Verbraucherschutz?
Verbraucherschutz bezeichnet Maßnahmen, die Käufer von Gütern und Dienstleistungen vor einer Übervorteilung durch Hersteller und Verkäufer schützen sollen. Diese Maßnahmen werden zum Teil vom Staat, zum Teil durch Verbraucherschutzverbände umgesetzt.
Welche Aufgaben und Ziele hat der Verbraucherschutz?
Ziele. Ihr Ziel ist es, die Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten, zu unterstützen und rechtlichen Beistand zu leisten.
Was macht die Verbraucherzentrale NRW?
In ganz NRW sind 62 Beratungsstellen verteilt. Es ist die Aufgabe der Verbraucherzentralen, Menschen zu informieren und zu beraten. Ihr Dolmetscher kann Ihnen helfen.
Wie viel kostet eine Beratung bei der Verbraucherzentrale?
Die 90-minütige Beratung bieten wir Ihnen zum Preis von 190,00 € an. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Welche Informationen kann man durch die Verbraucherzentrale bekommen?
Durchsetzung von Verbraucherrechten, strategische Themenentwicklung und verbraucherpolitische Koordinierung der Mitgliedsorganisationen, Systematische Analyse von Marktentwicklungen (Marktbeobachtung und Frühwarnfunktion) sowie.