Welche Verschlusszeit beim Blitzen?
Beim Blitzen muss der Sensor an allen Stellen gleichmäßig viel Licht erhalten. Daher bezeichnet die kürzeste Verschlusszeit, bei welcher der Sensor gleichzeitig vollständig offen liegt, die Synchronzeit für den Blitz. Meist liegt diese Zeit zwischen 1/125 und 1/250 Sekunde.
Wie stellt man softboxen auf?
Sollte das Bildrauschen dennoch überhand nehmen, kann ich euch nur empfehlen euer Model in Richtung Fenster zu positionieren. Also: Softbox hinter Model, Model in Richtung Fenster, ihr mit Rücken zum Fenster. Somit könnt ihr noch ein wenig Restlicht von draußen nutzen und den ISO Wert etwas herunter schrauben.
Welche Technik eignet sich für gute blitzfotos?
Eine weitere wichtige Technik für gute Blitzfotos bzw. für „richtiges“ Blitzen ist das Fotografieren mit Mischlicht. Hierbei ist das natürliche Umgebungslicht die primäre Lichtquelle. Der Blitz hingegen ist das Salz in der Suppe.
Wie viele Nutzer haben Erfahrungen mit dem Blitzgerät?
Fast jeder hat Erfahrungen mit dem Blitzgerät, egal ob internes oder externes Blitzgerät. Fast durchgängig sind diese sehr negativ! Den meisten Nutzern ist völlig unklar, welche Einstellungen in verschiedenen Situationen zu wählen sind und wann sie zu guten Ergebnissen führen.
Kann ich vorher mit einem Blitzgerät fotografieren?
Hinweis: Falls Sie vorher noch nie mit einem Blitzgerät fotografiert haben, empfehle ich zunächst meinen Artikel speziell für Anfänger, die bei Null anfangen: Eine Anleitung für Anfänger der Blitzfotografie. Als ich damals mit der Fotografie anfing, war mir das Blitzgerät oder der eingebaute Kamerablitz immer ein Mysterium.
Wie warten sie nach dem Einschalten des Blitzgerätes?
Warten Sie ggf. nach dem Einschalten und Einrichten des Blitzgerätes, bis es bereit ist: Ein Blitzgerät muss sich nämlich erst „aufladen“, bevor das sehr helle Licht abgegeben werden kann. Hierzu dient ein Lämplein als Kontrolle. Bei meinem Blitzgerät muss dieses rot leuchten, wenn es bereit ist.