Welche Versicherungen kann man als Rentner steuerlich absetzen?

Welche Versicherungen kann man als Rentner steuerlich absetzen?

Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können Rentner in ihrer Steuererklärung geltend machen. Sie zählen zu den Sonderausgaben, ebenso wie Beiträge zu anderen Versicherungen wie einer Unfall- oder Haftpflichtversicherung – oder auch Spenden.

Kann man die Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzen?

Die private Haftpflichtversicherung können Sie als Sonderausgabe in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ in Zeile 48 (Stand 2020) eintragen. Sie können Sonderausgaben bis zu der Höchstgrenze von 1.900 Euro für Angestellte, Rentner und Beamte eintragen. Für Selbständige liegt die Höchstgrenze bei 2.800 Euro.

Ist Kfz Haftpflicht steuerlich absetzbar?

Steuerlich absetzbar ist die Kfz-Haftpflicht für Festangestellte. Selbstständige können auch die Kaskoversicherungen geltend machen. Voraussetzung ist, dass Sie Versicherungsnehmer und Halter des Fahrzeugs sind. In der Regel ist die Anlage Vorsorgeaufwand Ihrer Steuererklärung hierfür relevant.

Was kann ich von der Rente absetzen?

Absetzbar sind u. a.: Steuerberatungskosten, Gewerkschaftsbeiträge, Rechtsberatungs- und Prozesskosten zur Klärung von Rentenansprüchen sowie Kontoführungsgebühren eines Girokontos, die auf Rentenüberweisungen entfallen – pauschal sind das 16 Euro.

Kann ich als Rentner meine Brille von der Steuer absetzen?

Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskosten von der Steuer absetzen. Auch die Praxisgebühr können Rentner bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung angeben. Gegenüber dem Finanzamt können die Aufwendungen durch die Vorlage der Rechnung und des Zahlungsbelegs nachgewiesen werden.

Wo wird die Kfz-Haftpflichtversicherung in der Steuererklärung eintragen?

Ihre Beiträge tragen Sie in der „Anlage Vorsorgeaufwände“ (Zeile 46 – 50) Ihrer Einkommenssteuererklärung ein. Hier können auch alle weiteren Beiträge für sonstige Vorsorgeaufwendungen eingetragen werden, wie zum Beispiel Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung.

Wer kann Kfz Haftpflicht absetzen?

Arbeitnehmer, Rentner und Beamte, die ihr Auto privat nutzen, können die Kfz-Haftpflichtversicherung als sonstige Vorsorgeaufwendungen geltend machen. Der private Anteil ist als Sonderausgaben und der berufliche Anteil als Werbungskosten steuerlich absetzbar.

Wo gebe ich die Kfz-Haftpflichtversicherung in der Steuererklärung an?

Welche Versicherungen können steuerlich geltend gemacht werden?

Diese Versicherungen sind steuerlich absetzbar:

  • Krankenversicherung.
  • Pflegeversicherung.
  • Arbeitslosenversicherung.
  • Haftpflichtversicherung.
  • Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Altersvorsorgeleistungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben