Welche Versicherungen muss ich beim Versorgungsausgleich angeben?
Lebensversicherungen Private Lebensversicherungsverträge auf Rentenbasis und sonstige private Rentenversicherungen unterliegen daher grundsätzlich dem Versorgungsausgleich. Das heißt, der Versicherungsnehmer kann noch wählen, ob die Lebensversicherung auf Rentenbasis oder auf Kapitalbasis abgewickelt werden soll.
Ist die Lebensversicherung bei einer Scheidung festgelegt?
Weiterhin findet die Lebensversicherung beim Versorgungsausgleich in der Regel keine Berücksichtigung. Ist der Ehegatte/die Ehegattin als Begünstigter festgelegt, dann lässt sich dies nicht in jedem Fall abändern. Näheres zum Umgang mit Lebensversicherungen bei einer Scheidung lesen Sie im Nachfolgenden.
Hat eine Scheidung keinen Einfluss auf eine Lebensversicherung?
Eine Scheidung hat auf eine Lebensversicherung an sich keinen Einfluss. Häufig ist der andere Ehegatte als begünstigte Person im Versicherungsvertrag benannt. Wenn Sie und Ihr begünstigter Ehepartner in Trennung leben oder sich sogar schon im Scheidungsverfahren oder kurz davor befinden, bleibt der Vertrag davon unberührt.
Wie verhält es sich mit einer Kapitallebensversicherung bei Scheidung?
Anders hingegen verhält es sich mit einer Kapitallebensversicherung. Diese dient auch zur Erweiterung des eigenen Vermögens und kann als solche in den Zugewinnausgleich fallen. Es besteht also die Möglichkeit, dass Sie eine in der Ehezeit abgeschlossene Kapitallebensversicherung bei Scheidung beim Zugewinnausgleich teilen müssen.
Wie besteht eine gegenseitige Auskunftspflicht bei der Scheidung?
Grundsätzlich besteht eine gegenseitige Auskunftspflicht der ehemaligen Partner. Im Zweifel können entsprechende Informationen auch über Umwege gewonnen werden. Spielt die Lebensversicherung bei der Scheidung weder im Versorgungsausgleich noch im Zugewinnausgleich eine Rolle, ergeben sich durch das Verschweigen zumeist jedoch keine Nachteile.