Welche Versicherungsgesellschaften gibt es in Deutschland?
LVM Krankenversicherung Versicherungsverein Münster a.G. Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G. MÜNCHENER VEREIN Lebensversicherung a.G. Nassau Versicherungen Niederlassung Deutschland der Nassau Verzekering Maatschappij N.V.
Welche Versicherungen werden von der Bafin beobachtet?
Menü
- Lebensversicherung.
- Haftpflichtversicherung.
- Kranken- und Pflegepflichtversicherung.
- Hausratversicherung.
- Gebäudeversicherung.
- Kfz-Versicherung.
- Rentenversicherung.
Was regelt das Versicherungsaufsichtsgesetz?
Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) regelt die staatliche Beaufsichtigung der in Deutschland tätigen Versicherer und Pensionsfonds. Mai 2002 gegründet und besteht aus der Aufsicht für Versicherungen, Banken und Wertpapieremittenten.
Welche Bereiche werden von der BaFin überwacht?
Im Interesse aller Verbraucher überwacht die BaFin beispielsweise die verschiedenen Geldinstitute und deren Stabilität und sorgt für die Integrität des gesamten Finanzsystems. Diesen Auftrag erfüllt sie neben ihren weiteren gesetzlichen Aufgaben in der Banken-, Versicherungs- und Wertpapieraufsicht.
Welche KFZ Versicherungen gibt es in Deutschland?
ADAC Kfz-Versicherung.
Was ist eine Versicherungsgesellschaft?
Versicherungsgesellschaft. Unternehmen, die Versicherungsgeschäfte betreiben und nicht Träger der Sozialversicherung sind (§ 341 I HGB bzw. § 1 I VAG).
Wie viele Versicherungsgesellschaften gibt es in Deutschland?
So gibt es in Deutschland rund 100 Lebensversicherer, knapp 50 Private Krankenversicherungen und über 200 Schadenversicherungen. Insgesamt beaufsichtigt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach eignen Angaben knapp 600 Versicherungsgesellschaften.
Was ist das Versicherungsaufsichtsgesetz?
Das Versicherungsaufsichtsgesetz gibt den Mindestumfang eines Versicherungsvertrages und die Vertragsausgestaltung vor. Ein ganz wesentlicher Punkt kommt Lebens- und privaten Krankenversicherungen zu.
Wie groß ist die Bedeutung deutscher Versicherungsgesellschaften?
Die volkswirtschaftliche Bedeutung deutscher Versicherungsgesellschaften ist enorm: So haben die Versicherungsgesellschaften 450 Millionen Risiken von Bundesbürgern versichert. Rund 179 Milliarden Euro zahlen die Bürger für den Versicherungsschutz an die Versicherungsanbieter.