Welche Version hat meine DKB App?
Öffnen Sie den App Store und gehen Sie unten auf dem Bildschirm auf „Heute“. Klicken Sie oben im Bildschirm Ihr Profilsymbol an. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die DKB-Banking-App finden. Nach Klick auf „mehr“ sehen Sie Ihre installierte Versionsnummer.
Wie aktiviere ich TAN2go?
Sie sind bereits Kunde? Installieren Sie die DKB-TAN2go-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, öffnen Sie diese und vergeben Sie ein 8-stelliges Passwort. Gehen Sie in Ihrem Banking auf Service > TAN-Verfahren > Übersicht: Verwaltung TAN-Verfahren und klicken Sie bei TAN2go auf „Jetzt aktivieren“.
Wie funktioniert TAN2go?
Beim TAN2go-Verfahren erzeugen Sie TANs in der passwortgeschützten DKB-TAN2go-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ein weiteres Gerät ist nicht nötig. Wenn Sie einen TAN-pflichtigen Auftrag auslösen (z.B. eine Überweisung), wird in der DKB-TAN2go-App automatisch eine TAN generiert.
Was ist Tantogo?
Die App ist für Kunden der DKB, die das TAN2go-Verfahren aktiviert haben. Durch die Aufteilung von Banking- und Sicherheitsfunktion in zwei Apps ist mobiles Banking sicher auf einem Gerät möglich. Die TAN wird automatisch übertragen – das lästige Eintippen der Nummern entfällt damit. Und so geht’s: Wie gewohnt z.
Wie sicher ist die DKB Banking App?
Positiv: In Sachen Sicherheit und Datenschutz gab es bei keiner App schwere Mängel. Doch die DKB-App fiel negativ auf, weil sie, je nach Berechtigung, häufig Daten mit Drittanbietern austauschte.
Wie sicher ist TAN2go?
Bewertung: Die Methode ist relativ sicher, aber das Handy kann gestohlen / die TAN kann abgefangen werden. Das zuständige Bundesamt BSI warnt vor SMS-TAN und empfiehlt, auf das Verfahren zu verzichten. Kurzbeschreibung: Auch hier wird für jede Überweisung, die man tätigen möchte, die TAN angefordert.
Welcher TAN Generator für die DKB kaufen?
Die Auftragsdaten übertragen Sie zum TAN-Generator mittels animierter Grafik (sog. Flickergrafik). Geeignet sind: REINER SCT tanjack optic SR, REINER SCT tanjack optic CX, Kobil TAN Optimus comfort, VASCO DIGIPASS 836.
Wo bekomme ich ein tan Gerät her?
Das brauchen Sie für chipTAN Außerdem den sogenannten TAN-Generator, den Sie bei Ihrer Sparkasse vor Ort oder online im SparkassenShop erhalten.
Wie kann ich mein TAN-Generator synchronisieren?
Loggen Sie sich auf der Online-Banking-Seite Ihrer Bank ein. Klicken Sie anschließend oben auf den Reiter „Online-Banking“ und anschließend auf den Punkt „Einstellungen“. Hier wählen Sie den Punkt „TAN-Generator synchronisieren“. Stecken Sie nun Ihre Bank-Karte in Ihren TAN-Generator und drücken Sie die Taste [F].
Wie schaltet man den TAN-Generator an?
Nehmen Sie den TAN-Generator und Ihre Sparkassen-Card zur Hand. Stecken Sie die Karte in das Gerät und drücken Sie die Taste „F“. Auf dem Bildschirm Ihres Computers, Tablets oder Smartphones erscheint nun eine animierte Grafik mit flackernden Schwarz-Weiß-Flächen.