Welche versorgungsstufen Krankenhaus gibt es?
Krankenhaus der Grundversorgung (bis 250 Betten) Krankenhaus der Regelversorgung (251 bis 350 Betten) Krankenhaus der Zentralversorgung (351 bis 650 Betten) Krankenhaus der Maximalversorgung (über 651 Betten)
Was ist Krankenhausversorgung?
1) Vorhandensein/Bereitstellung (Versorgung mit) einer gewissen Anzahl von Kliniken (Krankenhäusern), die dem Bedarf der Gesellschaft an stationärer, medizinischer Betreuung gegenüberstehen; medizinische Versorgung der Bevölkerung. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Krankenhaus und Versorgung.
Was bedeutet zentralversorgung?
Krankenhäuser der Maximalversorgung oder Zentralversorgung: Hierzu zählen zum Beispiel Universitätskliniken bzw. Hochschulkliniken. Sie sind auf die Behandlung von seltenen und sehr schweren Krankheiten spezialisiert.
Wann ist ein Krankenhaus ein maximalversorger?
Krankenhäuser der Maximalversorgung sind Krankenhäuser mit mehr als 800 Planbetten, die über Hauptfachabteilungen für Innere Medizin und Chirurgie sowie über mindestens zehn weitere Hauptfachabteilungen verfügen und denen besondere Aufgaben der Hochleistungsmedizin zugewiesen sind.
Welche Krankenhausträger gibt es?
Bei der öffentlichen Trägerschaft ist der Krankenhausträger eine Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts, also der Bund, das Land, die Stadt, der Landkreis oder ein Bezirk.
Welche Arbeitsbereiche findet man in einem Krankenhaus?
Aufgaben eines Krankenhauses
- Notfallbehandlung.
- vollstationäre und teilstationäre Behandlungen.
- vorstationäre und nachstationäre Behandlungen.
- ambulante Behandlung.
- rehabilitative Behandlung.
Was ist Gruppenversorgung?
Warmwasser mit Gruppenversorgung Bei der Gruppenversorgung werden mehrere dicht beieinander liegende Warmwasserentnahmestellen über einen Wassererwärmer versorgt. Der klassische Fall einer Gruppenversorgung ist in Mietwohnungen zu finden.