Welche Vertragstypen?
Zu den gesetzlichen Vertragstypen (typischen Verträgen ) gehören z.B. Kaufvertrag, Darlehensvertrag, Mietvertrag, Leihvertrag, Dienstvertrag, Arbeitsvertrag, Werkvertrag, Maklervertrag. Wegen der Vertragsfreiheit können die Parteien auch Verpflichtungen der unterschiedlichen Vertragstypen miteinander vermischen.
In welchem Buch des BGB sind die unterschiedlichen Vertragstypen geregelt?
Das BGB kennt unterschiedliche Vertragstypen, z.B. den Kaufvertrag (§ 433 BGB@), Mietvertrag (§ 535 BGB@). Sie sind im 2. Buch des BGB (Schuldrecht) geregelt.
Was tun wenn kein Mietspiegel vorliegt?
Vergleichswohnungen Existiert in der Gemeinde oder Stadt kein Mietspiegel, kann der Vermieter seine Mieterhöhung auf drei Vergleichswohnungen stützen. Es müssen also Wohnungen gefunden werden, die der Wohnung möglichst nahe kommen.
Wie verbindlich ist der Mietspiegel?
Um als bindende Grundlage für eine Mieterhöhung zu dienen, muss es sich um einen qualifizierten Mietspiegel handeln. Das heißt, er muss auch von der Gemeinde sowie von Interessenvertretern der Mieter und der Vermieter anerkannt sein. Eine Verpflichtung zur Erstellung besteht jedoch nicht.
Was gilt als Vergleichsmiete?
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Durchschnittsmiete, die in Ihrer Wohngegend für vergleichbare Wohnungen in den letzten 4 Jahren üblicherweise bezahlt wurde. Dabei spielen Art, Größe und Ausstattung und natürlich die Wohnlage eine entscheidende Rolle.
Wie finde ich vergleichswohnungen für Mieterhöhung?
Wenn Sie den Preis von Vergleichswohnungen als Begründungsmittel für die Mieterhöhung nutzen möchten, müssen Sie Ihrem:Ihrer Mieter:in genau mitteilen, wo sich die Vergleichswohnungen befinden. Der:die Mieter:in muss in der Lage sein, diese direkt ausfindig zu machen.
Was ist ein Mietverhältnis in einem Mietverhältnis?
Der Mieter in dem Mietverhältnis wiederum hat die Pflicht, die Mietforderung des Vermieters zum vereinbarten und in der vereinbarten Höhe zu bezahlen. Ein Mietverhältnis kann bestehen für Wohnungen und gewerbliche Räume, allgemein für bewegliche und unbewegliche Sachen, die sich als gebrauchstauglich erwiesen haben.
Wie scheitert ein Mieter aus dem Mietverhältnis?
Wirkt nur einer der Mieter oder der Vermieter nicht mit, scheitert das Ausscheiden eines Mieters. Es kann durchaus vorkommen, dass insbesondere der Vermieter nicht bereit ist, einen Mieter aus dem Mietverhältnis zu entlassen, weil er dadurch einen Schuldner für seine Mietzinsforderung verliert.
Was ist ein wichtiger Grund in der Person des Vermieters?
Ein solcher wichtiger Grund in der Person des Mieters liegt beispielsweise vor, wenn dem Vermieter die Fortsetzung des Vertrages gerade mit dem verbliebenen Mieter nicht zugemutet werden kann, weil der in der Wohnung verbliebene Ehegatte lediglich über Unterhaltszahlungen verfügt, die zur Deckung der Miete nicht ausreichen (vgl.
Welche Lösungsansätze gibt es bei der Beendigung eines gemeinsamen Mietvertrages?
Verschiedene Lösungsansätze bei der Beendigung eines gemeinsamen Mietvertrages durch die Mieter. alle Hauptmieter kündigen den gemeinsamen Mietvertrag fristgerecht. alle Hauptmieter einigen sich auf die Fortführung des Mietvertrages als Übergangslösung. der gemeinsame Mietvertrag wird auf nur einen Mieter umgestellt und abgeändert.