Welche Verwendung haben Alkalimetalle?
Weitere nützliche Verbindungen von Natrium sind das Bleichmittel Natriumperoxid Na2O2 und Natriumcyanid NaCN, das zur Silbergewinnung benötigt wird. Zu Beleuchtungszwecken werden Natriumdampflampen eingesetzt, die ein typisches gelbes Licht ausstrahlen. Kalium und Rubidium sind in der Technik von geringer Bedeutung.
Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkalimetalle von Lithium zu Caesium?
Vom Lithium zum Caesium steigt die Reaktivität stark an; ab dem Kalium erfolgt Selbstentzündung. Die Reaktivität steigt vom Lithium zum Caesium und sinkt vom Fluor zum Iod. So reagiert Natrium mit Iod kaum und mit Brom sehr langsam, während die Reaktion von Kalium mit Brom und Iod explosionsartig erfolgt.
Was sind die chemischen Elemente der Alkalimetalle?
Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1. Hauptgruppe des Periodensystems bezeichnet.
Welche Alkalimetalle werden in der Medizin verwendet?
Verwendung der Alkalimetalle. Rubidium wird in Form seiner Halogenide in manchen Arzneimitteln verwendet. Caesium dient in der Technik u. a. zur Herstellung von Fotozellen, Gleichrichtern und Glühkatoden. Das Isotop , ein -Strahler mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren, wird in der Medizin als Strahlenquelle verwendet.
Wie teilt sich Wasserstoff mit Alkalimetallen?
Anders als die Alkalimetalle teilt Wasserstoff sein Elektron mit Nichtmetallen wie Chlor oder Sauerstoff und bildet mit ihnen über kovalente Bindungen Molekularverbindungen. Im Gegensatz zu den Alkalimetallen kann Wasserstoff ein Elektron von Metallen aufnehmen und bildet mit ihnen salzartige Hydride.
Warum werden Alkalimetalle in der Atomphysik eingesetzt?
In der Atomphysik werden Alkalimetalle eingesetzt, da sie sich aufgrund ihrer besonders einfachen elektronischen Struktur besonders leicht mit Lasern kühlen lassen.