Welche Vollmachten gibt es generell?
Welche Vollmacht Arten gibt es generell? Vier Arten von Vollmachten gibt es in den meisten Fällen und diese weisen dabei durchaus Unterschiede auf. Zu nennen sind hierbei diese vier Arten von Vollmachten, die im Anschluss noch näher beschrieben werden: Prokura; Generalvollmacht; Untervollmacht; Handlungsvollmacht
Was ist eine Untervollmacht?
Bei den Arten der Vollmachten bietet eine Untervollmacht die Möglichkeit, eine zusätzliche Vollmacht zu einer bereits bestehenden Vollmacht zu erteilen. Ein Beispiel: Sie haben für Person B eine Vollmacht zur Abholung Ihrer Pakete erteilt, Person B erkrankt allerdings.
Wie können Vollmachten widerzogen werden?
Außerdem können Vollmachten jederzeit vom Vertretenen widerzogen werden. Darüber hinaus gibt es noch andere Situationen, die zum Erlöschen der Vollmacht führen, nämlich beispielsweise die Insolvenz des Unternehmens. Die rechtlichen Aspekte (und Grenzen) der Handlungsvollmacht sind im § 54 HGB geregelt.
Wie kann eine Vollmacht erteilt werden?
Die Vollmacht kann schriftlich als Dokument, mündlich oder durch schlüssiges Handeln (d. h. stillschweigend) erteilt werden. Empfehlenswert ist die schriftliche Form, da durch sie ein Nachweis besteht. In einigen Bereichen schreibt das Gesetz sogar vor, dass ein Notar die schriftliche Bevollmächtigung beglaubigt, z. B. bei Grundstücksgeschäften.
Was versteht man unter einer Untervollmacht?
Untervollmacht Unter einer Untervollmacht versteht man die Vertretungsmacht in Rechtsgeschäften, die dann vorliegt, wenn ein bereits von Dritten Bevollmächtigter seinerseits eine Vollmacht erteilt. Dabei kann der Unterbevollmächtigte entweder direkt als Vertreter für den Geschäftsherrn oder als Vertreter des Vertreters eingesetzt werden.
Was ist eine Vollmacht gegenüber dem Bevollmächtigten?
Hier gibt es jedoch zwei verschiedene Möglichkeiten, die sich im Detail voneinander unterscheiden: Wird die Vollmacht gegenüber dem Bevollmächtigten erklärt, spricht man von einer Innenvollmacht. Wird die Vollmacht gegenüber dem Dritten erklärt, dem gegenüber die Vertretung stattfinden soll, spricht man von einer Außenvollmacht.
Welche Vollmachten werden in Unternehmen erteilt?
In Unternehmen werden regelmäßig Vollmachten erteilt, mit denen eine Person Aufgaben für eine andere übernimmt. Ohne diese Vollmachten wären die meisten Unternehmen nicht handlungsfähig. Die unterschiedlichen Vollmachts- und Vertretungsregelungen sind nicht immer bekannt und oft komplex.