FAQ

Welche Voraussetzung braucht man als Bestatter?

Welche Voraussetzung braucht man als Bestatter?

Mit einem mittleren Schulabschluss und einer überzeugenden Bewerbung hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft. Auch ein guter Hauptschulabschluss kann dir einen Ausbildungsplatz sichern, sofern du in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst!

Kann man ohne Ausbildung beim Bestatter arbeiten?

Quereinstieg: Kann man als Bestatter auch ohne Ausbildung arbeiten? Ja, der Beruf des Bestatter ist nicht gesetzlich geschützt. Man darf sich ohne Umschulung jedoch nicht “Geprüfter Bestatter” oder “Bestattungsfachkraft” nennen.

Wie kann man Bestatter werden?

Wie werde ich…? Um Bestatter zu werden, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kannst du dich um einen Ausbildungsplatz für eine 3-jährige Lehre zur Bestattungsfachkraft bewerben oder eine Weiterbildung zum Bestatter besuchen. Die jeweilige Abschlussprüfung wird von der Handwerkskammer gestellt.

Was verdient ein Bestatter ohne Ausbildung?

Bestatter ohne Fachausbildung fangen häufig mit einem Gehalt auf Mindestlohn-Niveau an. Bei einem Ganztagsjob würdest Du hier durchschnittlich auf zirka 1.500 Euro brutto monatlich kommen.

Was macht man als Bestattungshelfer?

Er / Sie ist zunächst einmal die erste Ansprechperson für die Hinterbliebenen, hilft bei der Trauerbewältigung und organisiert den Ablauf bis zur Beisetzung. Wird er im Todesfall beauftragt, ist er berechtigt, den Verstorbenen vom Sterbeort abzuholen und zu überführen.

Wie ist es als Bestatter zu arbeiten?

Bestattungsfachkräfte organisieren Bestattungen und Trauerfeiern. Sie kümmern sich um alle anfallenden Formalitäten, beraten und betreuen Angehörige und sorgen für einen würdevollen Abschied von Verstorbenen.

Welche Arbeitszeiten hat ein Bestatter?

Dass Bestatter kein Beruf mit regelmäßigen Arbeitszeiten ist, versteht sich da von selbst. „Man ist jeden Tag Bestatter. Und das rund um die Uhr“, betont der 42-Jährige. Selbstverständlich ist auch Ronny Häberer aufgeregt, wenn er zu einem Todesfall gerufen wird.

Wie kann ich mich als Bestatter selbständig machen?

Das kann man lernen: Es ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Ausüben dürfen ihn aber auch Quereinsteiger. Wer sich als Bestatter selbstständig machen will, braucht einen Gewerbeschein und muss sich mit Bestattungsgesetz, Grabnutzungsrichtlinien und den Eigenheiten kirchlicher und kommunaler Friedhofsträger auskennen.

Wie wird man in Österreich Bestatter?

Bestatter/in ist in Österreich kein klassischer Ausbildungsberuf. Deshalb ist es für die Ausbildung grundsätzlich nicht wichtig, ob und welchen Schulabschluss du hast. Um als Bestatter/in arbeiten zu können, musst du aber eine Befähigungsprüfung ablegen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben