Welche Voraussetzungen haben Freigeister für ein Franchiseunternehmen?
Vertrauen, Offenheit und Verlässlichkeit hingegen sind gute Voraussetzungen, um gemeinsam mit der Zentrale das Geschäftskonzept nach vorne zu bringen. Kreative Freigeister, die gerne selbst entscheiden und Neues ausprobieren, werden wohl eher nicht so glücklich, wenn sie ein Franchiseunternehmen gründen.
Was brauchst du für ein erfolgreiches Franchiseunternehmen zu führen?
Um ein Franchiseunternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen, brauchst du ein gutes Zahlenverständnis, Organisationstalent und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Auch wenn das Geschäftsmodell etabliert ist, wird dir der Erfolg nicht zwangsläufig in den Schoß fallen.
Wie wächst die deutsche Franchisewirtschaft?
Die Franchisewirtschaft wächst und ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Allein in Deutschland gibt es an die 1000 Franchisesysteme aus unterschiedlichen Branchen: Vom Beautystudio über den Baumarkt bis zum Bildungsanbieter reicht die Palette, aus der du wählen kannst. Vielleicht ist ja eine Franchisegründung genau dein Ding?
Was sind die Franchisepartner für Vertriebsmitarbeiter?
Die Franchisepartner organisieren Weiterbildungen für Vertriebsmitarbeiter. Dieses System steht für den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften, in denen Tee und Zubehör verkauft werden. Als Franchisenehmer sind Sie auch nach der Gründung nicht vollkommen auf sich allein gestellt, sondern erhalten Unterstützung durch den Franchisegeber.
Wie viele Franchisepartner gibt es in Deutschland?
Demnach hatten die fast 1.000 Franchisesysteme in Deutschland etwa 133.000 Franchisepartner mit gut 170.000 Franchisebetrieben. Sie alle tragen zu einem anhaltenden Wachstumstrend bei: Der Gesamtumsatz wächst von Jahr zu Jahr und wird vom Deutschen Franchiseverband für 2019 mit 129 Milliarden Euro angegeben.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Franchise?
Hinter dem Begriff Franchise oder auch Franchising verbirgt sich ein Vertriebssystem, das auf Arbeitsteilung setzt: Während die Zentrale, also der Franchisegeber, für die Weiterentwicklung des Geschäftskonzepts zuständig ist, setzen die Franchisenehmer*innen es im direkten Kontakt mit der Kundschaft um.