Welche Voraussetzungen muss man erfullen um Kindergeld zu bekommen?

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um Kindergeld zu bekommen?

Voraussetzungen für Kindergeld

  • Ihr Kind unter 18 Jahren ist (unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch Kindergeld für volljährige Kinder beantragen und erhalten),
  • Sie Ihr Kind regelmäßig versorgen und es in Ihrem Haushalt lebt (das gilt auch für Stiefkinder, Enkelkinder oder Pflegekinder) und.

Wer berät bei Kindergeld?

Anspruchsberechtigt sind die Eltern – d. h., dass sie einen entsprechenden Antrag bei der Familienkasse stellen müssen. Bei Fragen zum Kindergeld kann die Konsultation eines Anwalts hilfreich sein. Er kennt die Rechtslage, kann Eltern beim Antragsverfahren unterstützen und steuerliche Aspekte beleuchten.

Welche Kinder bekommen Kindergeld?

Kindergeld erhalten alle Familien unabhängig vom Einkommen. Es wird grundsätzlich für alle Kinder bis 18 Jahre gezahlt. Ist Ihr Kind arbeitslos, wird das Kindergeld bis 21 Jahre gezahlt. Befindet sich Ihr Kind in Ausbildung, erhalten Sie Kindergeld bis 25 Jahre.

Wer hilft bei Problemen mit Kindergeld?

Hilfe. Haben Sie Probleme mit dem Kindergeldantrag, sollten Sie sich an einen steuerlichen Berater wenden. Preiswert beraten die Lohnsteuerhilfevereine. Im Beitrag von rund 105 Euro pro Jahr sind Beratung, Einspruch, Klage und Hilfe bei der Steuererklärung inklusive.

Wo kann ich mich über Kindergeld informieren?

Gerne gibt Ihnen die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit auch telefonisch Auskünfte. In der Zeit von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr, steht Ihnen das Servicetelefon der Familienkasse unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 0800 4 5555 30 (Der Anruf ist für Sie kostenfrei.)

Was tun wenn Kindergeld abgelehnt wird?

Wenn Sie mit der Entscheidung der Familienkasse nicht einverstanden sind, können Sie Einspruch gegen diese Entscheidung einlegen. Das müssen Sie innerhalb eines Monats machen, nachdem Ihnen die Entscheidung bekannt gegeben wurde. Der Einspruch ist nur schriftlich oder vor Ort persönlich möglich.

Wie schreibe ich einen Widerspruch für die Familienkasse?

Der Einspruch muss in Schriftform erfolgen, also per Post oder Fax. Alternativ kann der Einspruch auch bei der Familienkasse direkt persönlich zu Protokoll gegeben werden. Eine digitale Einreichung ist nur möglich, wenn die jeweilige Familienkasse dies anbietet, eine einfache E-Mail ist nicht ausreichend.

Wie kann das Kindergeld gewährt werden?

So kann neben dem Finanzgericht auch das Sozialgericht oder das Familiengericht mit ihr befasst sein. Kindergeld wird ab der Geburt eines Kindes auf schriftlichen Antrag bei der zuständigen Familienkasse hin gewährt. Sie sind der Bundesagentur für Arbeit zugeordnet. Und sie – und nicht die Finanzämter – zahlen es dann auch aus.

Kann ein Antrag auf Kindergeld bei den Familienkassen gestellt werden?

Auch für Kinder, die sich in der Ausbildung befinden, kann ein Antrag auf Kindergeld bei den Familienkassen gestellt werden.

Welche Gerichte sind für Kindergeld zuständig?

Je nach betroffenem Gesetz sind für eine eventuelle Klage verschiedene Gerichte zuständig. So kann neben dem Finanzgericht auch das Sozialgericht oder das Familiengericht mit ihr befasst sein. Kindergeld wird ab der Geburt eines Kindes auf schriftlichen Antrag bei der zuständigen Familienkasse hin gewährt.

Wie kann ich das Kindergeld beantragen?

Nach § 67 Einkommenssteuergesetz (EStG) ist das Kindergeld schriftlich bei der zuständigen Familienkasse zu beantragen. Doch wie finden Eltern heraus, welche Familienkasse zuständig ist und welche Nachweise sind diesem Antrag beizufügen? Kann das Kindergeld schon vor der Geburt beantragt werden, damit das Geld rechtzeitig eingeht?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben