Welche Voraussetzungen mussen Immobilienmakler erfullen?

Welche Voraussetzungen müssen Immobilienmakler erfüllen?

Um diesen zu ergreifen, müssen Makleranwärter eine ganze Reihe an Voraussetzungen erfüllen – mit einem Gewerbeschein allein ist es nicht getan. Seriöse Immobilienmakler nehmen sich viel Zeit bei der Beratung ihrer Kunden. Egal, ob Berufsanfänger oder Quereinsteiger – Immobilienmakler kann jeder werden.

Was sollte der Immobilienmakler für seine Kunden tun?

Gerade als Berater ist der Immobilienmakler für seine Kunden eine Vertrauensperson. Als solche sollte er individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse, die wirtschaftliche Situation und Einwände der Interessenten eingehen und von sich aus auf mögliche Risiken beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie hinweisen.

Was ist der Nachteil von Immobilienaktien?

Deshalb ist es von Vorteil, das operative Geschäft den Experten zu überlassen . Der Nachteil von Immobilienaktien ist, dass sie insgesamt eine höhere Volatilität aufweisen als andere Immobilienanlagen und eher für risikoaffine Anleger geeignet sind.

Was ist der Vorteil von Immobilienaktien?

Ein wichtiger Vorteil von Immobilienaktien ist, dass sie sehr liquide bzw. fungibel sind. Das bedeutet, dass Sie die von Ihnen erworbene Aktie kurzfristig und zu geringen Transaktionskosten weiterveräußern können. Ihr eingesetztes Kapital ist also täglich verfügbar.

Wie starten sie ihren Wohnungsverkauf mit einer kostenlosen Immobilienbewertung?

Sie starten Ihren Wohnungsverkauf mit einer kostenlosen Immobilienbewertung. Geben Sie dazu einfach die entsprechenden Eckdaten in unser Formular ein. Schon wenige Sekunden nach dem Absenden wird Ihnen der Wert Ihrer Wohnung angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie Ihren Wohnungsbewertung auch per E-Mail – kostenlos und unverbindlich.

Wie sollte ein Immobilienmakler weiterbilden?

Ob mit oder ohne Ausbildung und Studium, ein Makler sollten sich in Seminaren und Kursen ständig weiterbilden. Hierbei sollte er zertifizierte Weiterbildungsträger vorziehen. Nur mit der richtigen Ausbildung gelingt der erfolgreiche Start ins Immobilienmaklerdasein. Foto: fizkes/stock.adobe.com

Welche Gründe hat der neue Eigentümer für eine vermietete Wohnung?

Einer der Gründe liegt darin, dass der neue Eigentümer seine Pläne mit der neuen Immobilie sehr viel freier durchsetzen kann. So wäre er bei einer vermieteten Wohnung etwa gezwungen, zunächst eine Kündigung wegen Eigenbedarfs auszusprechen, damit er oder seine Verwandten die Wohnung beziehen könnten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben