Welche Vorgabe gilt für die unmittelbare Verbindung von Trinkwasseranlagen mit nicht Trinkwasseranlagen?
– Die unmittelbare Verbindung von Trinkwasseranlagen mit Nichttrinkwasseranlagen ist nicht zulässig. Auf Grund der großen Gefahr für Trinkwassersysteme ist nur eine mittelbare Verbindung über freien Auslauf auf Dauer zulässig.
Was steht in der DIN 1988?
DIN 1988-100 gibt Erläuterungen sowie Hinweise zur Anwendung der EN 1717 in Deutschland. Außerdem bekommt der Anwender eine Liste mit Beispielen für die Auswahl von Sicherungseinrichtungen in Trinkwasser-Installationen für den häuslichen und nicht-häuslichen Bereich.
Was versteht man unter Schutz des Trinkwassers?
Die DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988-100 legt Anforderungen an den Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigung in Trinkwasserinstallationen sowie an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen fest.
Welche Bauteile gehören zu einer Wasserzähleranlage?
Der Wasserzähler ist Bestandteil der Wasserzähleranlage nach DIN 18012 (Haus-Anschlusseinrichtungen in Gebäuden), die in Fließrichtung aus Absperrarmatur im Zulauf, Rohrstück als Vorlaufstrecke, Wasserzähler, Ein- und Ausbaustück, Absperrarmatur und Rückflussverhinderer besteht.
Was bedeutet EN 1717?
Die EN 1717 ist das Basispapier, in dem alle europäischen Pa- piere zusammengefasst sind, die das Ziel verfolgen, das Trinkwasser vor Verunreini- gungen zu schützen. Somit ist die EN 1717 keine neue Norm, sondern als Ergänzung der DIN 1988 Teil 4 anzusehen.
Welche Aufgabe hat eine Sicherungsarmatur?
Eine Sicherungsarmatur ist eine Einrichtung zum Schutz des Trinkwassers, z.B. Rückflussverhinderer, Rohrbelüfter, Rohrtrenner, Rohrunterbrecher, Systemtrenner gegen Rückfließen, Rückdrücken und Rücksaugen von Wasser in die Versorgungsanlage.
Wie entsteht rücksaugen?
Kommt es beim Füllen eines Behälters zu einer Störsituation (Druckab- fall in der Zuleitung), so kann „Schmutzwasser“ zurück in die Trinkwas- seranlage gelangen. Wird eine tiefere Zapfstelle geöffnet, so tritt an dieser das Schmutzwasser aus.