Welche Vorraete anlegen fuer den Notfall?

Welche Vorräte anlegen für den Notfall?

Checkliste: Das gehört in die Notfallvorratskammer

  • 28 L Getränke (hauptsächlich Wasser, aber auch Tee und Fruchtsäfte)
  • 3,9 kg Getreideprodukte.
  • 6,6 kg Gemüse (Lagergemüse und Eingekochtes)
  • 3,4 kg Obst (Frischobst, Trockenobst und Eingekochtes)
  • 0,2 kg Nüsse und Keimsaaten.
  • 0,5 kg Fette, Öle und Gewürze.

Wie verhalte ich mich im Katastrophenfall?

Tritt der Ernstfall ein, müssen zunächst Personen, die akut Hilfe benötigen, versorgt werden. Die Telefonnummer 112 verbindet direkt zu den Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst. Zudem muss die eigene Sicherheit gewährleistet sein, erst dann kann anderen geholfen werden.

Was mache ich im Katastrophenfall?

Vorsorge für den Katastrophenfall

  1. Essen und Trinken bevorraten.
  2. Wasservorrat für die Hygiene.
  3. Das gehört in die Hausapotheke.
  4. Stromausfall.
  5. Wichtige Dokumente griffbereit halten.
  6. Gepäck für den Notfall.
  7. Im Notfall auf dem Laufenden bleiben.

Was gehört alles in einen notvorrat?

Zum Notvorrat gehören in erster Linie Lebensmittel für rund eine Woche und 9 Liter Wasser pro Person (ein Sixpack). Nicht zu vergessen sind auch Radio, Taschenlampe (mit Ersatzbatterien) und individuell benötigte Artikel. Teigwaren, Reis und Öl gehören ebenso in den Notvorrat wie Taschenlampe, Kerzen und Streichhölzer.

Was darf im Vorratsschrank nicht fehlen?

Diese Lebensmittel dürfen im Vorratsschrank nicht fehlen

  • Getreide. Eine gewisse Auswahl an verschiedenen getrockneten Getreideprodukten sollte in keinem Vorratsschrank fehlen.
  • Hülsenfrüchte. Hülsenfrüchte sind super gesund, denn sie liefern zahlreiche Ballaststoffe, Eiweiß und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium.
  • Konserven und Gläser.
  • Gewürze.
  • Essig und Öl.

Wem untersteht das BBK?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurde 2004 als Bundesoberbehörde errichtet, die dem Bundesministerium des Innern (BMI) untersteht. Das Amt nimmt Aufgaben des Bundes im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe wahr.

Was ist das BBK?

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Das BBK.

Welche Bank ist BBk?

deutschen Bundesbank

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben