Welche Vorteile beim lernen können Medien haben?
5 Vorteile des Unterrichts mit digitalen Medien.
- SchülerInnen gestalten den interaktiven Unterricht mit. Mobile Geräte wie Tablets und Handys sind zu treuen Begleitern geworden.
- Binnendifferenzierung fördern.
- Zeitlich und räumlich unabhängiger Zugriff auf Unterrichtsinhalte.
- Medienkompetenz stärken.
Was lernen Kinder durch Medien?
Medien können als Chance gesehen werden, die kindliche Wahrnehmung zu erweitern, und ganz neue Möglichkeiten zum kreativen Handeln bieten. Außerdem können die Kinder sie als Werkzeuge einsetzen, die sie beim Lernen durch Spielen, Entdecken und Ausprobieren unterstützen.
Warum sind medienkompetenzen wichtig?
Die Welt wandelt sich immer schneller und die Fähigkeit, sich anzupassen und neue Dinge zu lernen, ist eine langfristige und enorm wichtige Eigenschaft, die nur mit einer ausgeprägten Medienkompetenz gemeistert werden kann.
Wie kann man den Mehrwert digitaler Medien erkennen?
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen Das SAMR-Modell von Puentedura gibt Schulen ein Werkzeug für die Integration digitaler Medien in den Unterricht an die Hand. Anhand des Modells können Lehrkräfte ihre eigenen Bildungsangebote analysieren und bewerten.
Wie kann der Umgang mit digitalen Medien gefördert werden?
Auf der Ebene der Substitution kann der Umgang mit digitalen Medien durch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler geübt werden. Die digitalen Inhalte stehen zudem für eine weitere Verwendung zur Verfügung. Auf der zweiten Ebene der Erweiterung (Augmentation) wird eine Verbesserung (Enhancement) sichtbar.
Wie steigt die Bedeutung der digitalen Medien für das Lernen?
Die Bedeutung der digitalen Medien für das Lernen steigt mit jeder Stufe. Das Modell wird durch eine gepunktete Linie nochmals in zwei Bereiche unterteilt. Diese fungiert als Schwelle vom Bereich, in dem digitale Technologie das Lernen verbessert (Enhancement) hin zum Bereich in dem sie das Lernen verwandelt (Transformation).
Wie ergeben sich Verbesserungen bei den Arbeitsabläufen?
Durch den Einsatz digitaler Medien ergeben sich Verbesserungen bei den Arbeitsabläufen. Wenn Übungen nicht mehr nur über das Papier abgearbeitet werden, sondern Lern-Apps benutzt werden, bekommen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel direktes Feedback.