Welche Vorteile bietet die Beschäftigung von Studenten?
Die Beschäftigung von Studenten bietet beiden Seiten Vorteile: Der Student sammelt Erfahrungen im Beruf, der Arbeitgeber kann Talente binden.
Ist die Beschäftigung eines Studenten versicherungspflichtig?
Die Beschäftigung eines Studenten ist versicherungsfrei in der Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie nicht versicherungspflichtig in der Pflegeversicherung, wenn Zeit und Arbeitskraft überwiegend durch das Studium in Anspruch genommen werden, die betreffende Person also mehr Student als Arbeitnehmer ist (Werkstudent).
Was müssen sie bei Studenten beachten?
Bei Studenten wird Ihnen als Arbeitgeber die Befristung erleichtert. Zwar müssen Sie auch bei Studenten grundsätzlich die Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) beachten: Ohne Sachgrund dürfen Sie den Studenten nur maximal 2 Jahre beschäftigen und innerhalb dieser 2 Jahre den Arbeitsvertrag höchstens 3-mal befristen.
Welche Rechte haben Studierende bei einer abhängigen Beschäftigung?
Bei einer abhängigen Beschäftigung haben Studierende dieselben Rechte wie ihre Kollegen. Dazu zählt etwa der Anspruch auf Urlaub (mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel „Urlaubsrecht: 7 rechtliche Irrtümer rund um Urlaub“ ), Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Mutterschutz und – bei größeren Betrieben –…
Ist ein Studium in den USA kein Problem?
Für die Besitzer einer GreenCard ist ein Studium in den USA kein Problem – sie können sogar bis zu 80% der Studiengebühren sparen! Für alle anderen wird es etwas kniffliger und leider auch teurer, dennoch wird sich die Mühe am Ende lohnen.
Ist ein Studium in den USA hilfreich?
Ein Studium in den USA öffnet viele Türen und kann für die zukünftige Karriere sehr hilfreich sein, erweitert jedoch auch den persönlichen Horizont. Zudem lernt man die amerikanische Kultur am besten kennen, wenn man sie direkt selbst lebt und erlebt.
Wann muss der Arbeitgeber seinen studentischen Mitarbeitern anmelden?
Zu Beginn des Arbeitsverhältnisses muss der Arbeitgeber seinen studentischen Mitarbeiter deshalb mit der steuerlichen Identifikationsnummer beim Finanzamt anmelden. Grenzen gibt es allerdings bei der Krankenversicherung: Bis zu einem Einkommen von 445 Euro im Monat (Stand 2019) können Werkstudenten ebenfalls kostenfrei familienversichert bleiben.
Wie kann eine Beschäftigung während der Semesterferien ausgeübt werden?
Kurzfristige Beschäftigung von Studenten in den Semesterferien. Während der Semesterferien kann eine Beschäftigung unabhängig von der wöchentlichen Arbeitszeit versicherungsfrei in der Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie nicht versicherungspflichtig in der Pflegeversicherung ausgeübt werden.
Wie begrenzt wird die Arbeitszeit bei Werkstudenten?
Begrenzt wird die Arbeitszeit außerdem durch eine arbeitsrechtliche Besonderheit, die sogenannte Werkstudentenregel: „Während des Semesters darf ein Werkstudent maximal 20 Stunden in der Woche neben dem Studium arbeiten“, erklärt Braun. Überschreitet die Arbeitszeit 20 Stunden, entfallen die Vergünstigungen bei den Sozialabgaben.
Ist ein Auslandssemester möglich?
Aber auch in anderen Studiengängen ist ein Auslandssemester möglich, indem du etwa auf freiwilliger Basis das gleiche oder ein ähnliches Fach für ein oder zwei Semester an einer Uni im Ausland weiterstudiert. Dabei ist es natürlich wichtig, dass du während des Studiums dort solche Kurse belegst, die in der Heimat anerkannt werden.