FAQ

Welche Vorteile hat das Hausarztmodell für den Patienten?

Welche Vorteile hat das Hausarztmodell für den Patienten?

Entscheidet sich ein Versicherter für das Hausarztmodell, soll ihn der Allgemeinmediziner effizient durch das Gesundheitssystem führen. Er wird dadurch nicht nur besser versorgt, insgesamt können auch überflüssige Behandlungskosten eingespart und damit Ressourcen besser eingesetzt werden.

Wer profitiert vom hausarztvertrag?

Durch den Hausarztvertrag sollen die Allgemeinmediziner zum ersten Ansprechpartner werden. Der Arzt entscheidet dann, ob und zu welchem Facharzt der Patient überwiesen wird. Dadurch sollen vor allem die Krankenkassen entlastet werden. Das stört die Fachärzte.

Was bedeutet HZV für den Patienten?

Die Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV), auch Hausarztverträge genannt, sind die größte Innovation für Hausärzte und ihre Patienten in den vergangenen Jahrzehnten. Über 5,8 Millionen Patienten und mehr als 16.000 Hausärztinnen und Hausärzte nehmen freiwillig an dieser modernen Form der Versorgung teil.

Warum macht man hausarztverträge?

Mehr Zeit für Ihre Behandlung durch weniger bürokratischen Aufwand beim Hausarzt. Zusatzleistungen oder besondere Betreuungsangebote. Je nach Kasse z.B. erweiterte Gesundheitsuntersuchungen, raschere Versorgung mit Hilfsmitteln oder regelmäßige Impfchecks.

Wie kommt man aus dem hausarztprogramm raus?

Wie kann ich meine Teilnahme am Hausarztprogramm kündigen? (zumeist nach einem Jahr) schriftlich und ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen. Die genaue Kündigungsfrist finden Sie auf Ihrer Teilnahmeerklärung und in der Satzung Ihrer Krankenkasse.

Wie lange läuft ein hausarztvertrag?

Ihr Hausarztvertrag läuft zunächst 12 Monate und verlängert sich danach automatisch. Er kann jederzeit gekündigt werden. Hier gibt es allerdings unterschiedliche Fristen über die Sie Ihre Krankenkasse gerne informiert. Bei einem Arztwechsel sind diese Fristen zu berücksichtigen.

Wie viele Hausärzte darf man haben?

In Deutschland besteht das Recht auf freie Arztwahl – man kann entsprechend bis auf einige Ausnahmen jederzeit den Arzt wechseln. Ein Umzug, eine Erkältung, die eine Lungenentzündung war, oder nur ein ungutes Gefühl: Manche hält es nicht ewig bei ihrem Hausarzt, sie wechseln in eine andere Praxis.

Wann muss ich beim Arzt bezahlen?

Wenn Ärztinnen oder Ärzte eine Untersuchung oder eine Behandlung vorschlagen, die nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen erfasst ist, müssen die gesetzlich Versicherten selbst dafür zahlen. Solche Leistungen werden als Individuelle Gesundheitsleistungen – IGeL – bezeichnet.

Kann Arzt für Attest Geld verlangen?

Die Kosten für ein Attest richten sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und können sich je nach Leistung und Aufwand des Mediziners zwischen 5 undgen, erläutert die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. Manche Ärzte aber würden für ein Attest aus Kulanzgründen kein Geld verlangen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben