Welche Vorteile hat der Lizenznehmer für den Lizenznehmer?
Weitere Vorteile für den Lizenznehmer sind der Wegfall eigener Forschungs- und Entwicklungskosten, die Verringerung der Innovationsrisiken, die Möglichkeit zur Erschließung neuer Verfahren und die Umgehung von Handelshemmnisse n. Darüber hinaus kann der Lizenznehmer an dem Image des Lizenzgebers partizipieren.
Kann der Lizenzgeber weitere Lizenzen erteilen?
Außerdem können weitere berechtigte Lizenznehmer vorhanden sein, die den Lizenzgegenstand ebenfalls nutzen dürfen. Der Lizenzgeber behält sich also das Recht vor, an der Marke weitere Lizenzen zu erteilen oder er hat dies schon getan.
Welche Chancen ergeben sich bei der Lizenzierung von Marken?
Am Beispiel der Lizenzierung von Marken wird deutlich, welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben können. Bei einer Lizenzierung räumt der Eigentümer der Marke (Lizenzgeber) dem Lizenznehmer das Recht ein, eine Marke zu nutzen, häufig für einen vertraglich limitierten Zeitraum.
Wie trägt der Lizenznehmer die Haftung für das lizenzierte Produkt?
Der Lizenznehmer übernimmt das Risiko dafür, das lizenzierte Produkt marktreif zu machen und die Lizenz wirtschaftlich effektiv zu verwerten. Allerdings trägt der Lizenzgeber die Haftung für den Bestand des Schutzrechtes, wie es im vorigen Absatz bereits erwähnt wurde.
Was ist die Nachteile einer einfachen Lizenz?
Für den Lizenznehmer besteht der Nachteil darin, dass er durch seinen Vertragspartner in bestimmten Bereichen Konkurrenz bekommen kann. Die einfache Lizenz hat für den Lizenzgeber den Vorteil, dass der Lizenzgeber eine sehr breite Risikostreuung hat und auf diese Weise insgesamt höhere Lizenzeinnahmen erzielen kann.
Was ist eine Lizenzvergabe?
Zweck einer Lizenzvergabe. Bei einer Lizenz räumt der Inhaber eines Patents, Gebrauchsmusters, Geschmacksmusters, einer Marke oder eines sonstigen technischen Schutzrechtes einem anderen (dem Lizenznehmer) das Recht ein, seine Erfindung oder sein geschütztes Recht gegen Zahlung einer Lizenzgebühr für seine gewerblichen Zwecke zu nutzen.
Welche Vorteile hat der Lizenzgeber bei der Alleinlizenz?
Bei der Alleinlizenz hat der Lizenzgeber den Vorteil, dass er neben dem Lizenznehmer noch bestimmte Nutzungsrechte selbst ausüben kann. Auf diese Weise reduziert er seine Abhängigkeit vom Lizenznehmer.
Was sind beschränkte Lizenzen?
Neben mengenmäßigen, zeitlichen und räumlichen Beschränkungen sind auch beschränkte Lizenzen in Form von Herstellungs-, Gebrauchs-, Vertriebs- und Warenzeichen – oder Ausstattungslizenz en möglich. Bei der Herstellungslizenz erstreckt sich die Berechtigung nur auf die Produktion; den Vertrieb übernimmt häufig der Lizenzgeber.
Welche Lizenzarten gibt es?
Im Wesentlichen gibt es zwei unterschiedliche Lizenzarten: „Einzelplatzlizenzen“ und „Mehrplatzlizenzen“. Mehrplatzlizenzen werden gelegentlich als „Volumenlizenzen“ bezeichnet, da sie die Benutzung mehrerer Exemplare derselben Anwendung gestatten.
Was ist eine Lizenz?
[s.a. Patentpolitik] Als Lizenz bezeichnet man die vollständige oder teilweise Übertragung von gewerblichen Schutzrechten durch den Urheber auf andere Personen oder Organisation en. Bei der Lizenzvergabe werden nur Nutzungsrechte übertragen; der Lizenzgeber bleibt Eigentümer des Lizenzobjektes.