Welche Vorteile hat eine professionelle Zahnreinigung?
Es gibt medizinische und kosmetische Vorteile einer professionellen Zahnreinigung. Zu den medizinischen Vorteilen zählen die Vorsorge gegen Karies und Parodontitis, die Glättung und Mineralisierung der Zähne und nicht zuletzt auch der Erhalt einer gesunden Mundflora.
Wie hoch sind die Gebühren für eine professionelle Zahnreinigung?
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) schwanken stark. Laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) berechnen die meisten Praxen zwischen 80 und 120 Euro. Der Zahnarzt rechnet nach der privaten Gebührenordnung ab. Darin gibt es seit 2012 für die Zahnreinigung eine eigene Gebührenziffer.
Wie beschädigt die Zahnreinigung die Zähne?
Neben dem Infektionsrisiko spielt auch der Schmerzfaktor eine große Rolle. Normalerweise beschädigt die Zahnreinigung nicht die Zahnoberfläche, das Zahnfleisch kann aber schmerzen. Meist fluoridiert der Zahnarzt oder das Personal des Zahnarztes nach der Zahnreinigung die Zähne.
Welche Krankenkassen übernehmen die professionelle Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung ist keine Pflichtleistung der Krankenkassen. Dies gilt auch bei Erkrankungen wie Parodontitis oder einer Empfehlung des Zahnarztes. Viele Krankenkassen übernehmen jedoch einen Teil der Kosten für die professionelle Zahnreinigung als Satzungsleistung.
Was gehört zu einer richtigen Zahnpflege?
Zu einer richtigen Zahnpflege gehört neben dem täglichen Putzen und einer gesunden, zuckerarmen Ernährung der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt zur Zahnvorsorge. Bei Bedarf kann er eventuell vorhandenen Zahnstein entfernen. Wie sieht die Mundhygiene bei den Dritten aus? Auch künstliche Zähne benötigen Pflege.
Wie wichtig ist die Reinigung der Zahnzwischenraumbürste?
Besonders wichtig ist die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnzwischenraumbürsten und Zahnseide. An die Flächen zwischen den Zähnen gelangen die Borsten der normalen Zahnbürste nicht hin und so entsteht vor allem dort gefährlicher Karies.
Wie reinigen sie den Zahnersatz?
Reinigen Sie den Zahnersatz mit einer Zahnbürste unter fließendem Wasser. Verwenden Sie keine normale Zahnpasta. Diese enthält häufig Schmirgelstoffe, die die Oberfläche des Zahnersatzes beschädigen. Lassen Sie sich für die Zahnpflege der Dritten am besten in Ihrer Praxis beraten.
Warum klagen Patienten nach einer Zahnreinigung über Schmerzen?
Hin und wieder klagen Patienten nach einer professionellen Zahnreinigung über Schmerzen. Grund dafür kann die Entfernung des Zahnsteins sein: Er bildet eine Art Schutzschicht, so dass es nach der PZR bei sensiblen Menschen an den Zahnhälsen zu Schmerzempfindungen kommen kann.
Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?
Eine professionelle Zahnreinigung kann etwa 45 bis 60 Minuten dauern. Sie wird von einer Zahnärztin, einem Zahnarzt oder einer speziell fortgebildeten Fachkraft (zahnmedizinische Fachassistenz) übernommen. Fachkräfte dürfen sichtbare und gut erreichbare Zahnbeläge entfernen.
Wie bieten Zahnärzte eine professionelle Zahnreinigung an?
Zahnärztinnen und -ärzte bieten zusätzlich zur Zahnsteinentfernung eine professionelle Zahnreinigung (PZR) an. Dabei sind unterschiedliche Zielrichtungen möglich: Menschen mit einer guten Mundgesundheit soll die PZR helfen, und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.