Welche Wachteln legen Eier?

Welche Wachteln legen Eier?

Die Legewachteln (mittlere Linie) legt unter idealen Bedingungen bis zu 350 Wachteleier im Jahr. In der heimischen Hobbyhaltung sind 200 Eier realistisch.

Wann legen Wachteln das erste Ei?

Wachteln beginnen unter idealen Bedingungen mit einem Alter von 7-8 Wochen mit dem Legen der ersten Wachteleier. Das Wachteln bereits vorher „gelegentlich“ ein Ei legen konnten wir bisher noch nie beobachten, auch wenn man dies teilweise lesen kann.

Wie lange brüten Wachteln Naturbrut?

Futter und Wasser sollen ausreichend vorhanden sein. Die Henne sitzt dann genauso 17 Tage auf den Eiern, wobei sie nicht gestört werden darf. Das Hochheben der Henne ist unbedingt zu vermeiden. Wachteln sind hier sehr empfindlich und es kann passieren, dass die Henne das Nest verlässt.

Wie lange dauert die Brutzeit bei Wachteln?

Brut & Aufzucht Die Brutzeit bei Japanischen Legewachteln beträgt 17 Tage. Beim Ausbrüten der Wachteleier in einer Brutmaschine kommt es gelegentlich vor, dass die Wachteln 1-2 Tage früher oder später schlüpfen.

Wie viele Eier können Wachteln ausbrüten?

Das haben Sie während der Brutzeit täglich zu tun

Flächenbrüter
Tag 7 Temperatur: 38,3°C Luftfeuchtigkeit: 55 % 3 bis 5 Mal pro Tag Eier manuell wenden Eier schieren, um unbefruchtete Eier zu finden und zu entfernen
Tag 8-10 Temperatur: 38,3°C Luftfeuchtigkeit: 55 % 3 bis 5 Mal pro Tag Eier manuell wenden

Kann man die Eier der Wachteln kaufen?

Jungtiere und Tiere für die Zucht können Sie auf gut bestückten Geflügelmärkten und -schauen relativ problemlos kaufen. Auch die Eier der Wachteln sind unter Feinschmeckern begehrt. Sie schmecken gebraten oder gekocht vorzüglich. Ein einzelnes Ei wiegt lediglich zehn bis 13 Gramm.

Wie viele Eier legen Wachteln in ihrem ersten Lebensjahr?

Wachteln legen in ihrem ersten Lebensjahr die meisten Eier. In den kommenden zwei Jahren werden es zunehmend weniger und ab dem dritten/vierten Jahr (das entspricht der zu erwartenden Lebensdauer einer gewöhnlichen Legewachtel) werden nur noch vereinzelt Eier gelegt. Die Legeleistung ist je nach Rasse völlig unterschiedlich.

Was braucht man für die Befruchtung der Eier?

Einen Hahn braucht man für die Befruchtung der Eier und die Erweiterung des Zuchtstammes. Muss man Wachteln beringen? Müssen tut man das nicht. Das Beringen macht Sinn, um Tiere voneinander unterscheiden zu können.

Was sollte man für die Wachteln füttern?

Es sollte immer ausreichend Hauptfutter zur Verfügung stehen, die Wachteln nehmen sich davon, wie viel sie brauchen. Man kann sie also nicht überfüttern, dafür aber falsch füttern. Die Verabreichung von sehr proteinreichem Hauptfutter plus der Zufütterung weiterer Proteine kann die Wachteln verfetten lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben