FAQ

Welche Wahlen stehen in Hessen an?

Welche Wahlen stehen in Hessen an?

Alle fünf Jahre werden in Hessen Kommunalvertretungen gewählt. Dazu gehört die Wahl der Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen sowie der Ortsbeiräte.

Wie stark ist die AfD in Hessen?

Aus der Wahl war die CDU mit 38,3 % als stärkste Kraft hervorgegangen, gefolgt von der SPD mit 30,7 % und den Grünen mit 11,1 %. Die Linke mit 5,2 % und die FDP mit 5,03 % überwanden die 5-Prozent-Hürde, an der die erstmals bei einer Landtagswahl angetretene AfD mit 4,1 % scheiterte. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,2 %.

Wann war die letzte Kommunalwahl in Hessen?

Die letzten Kommunalwahlen hatten am 27. März 2011 stattgefunden.

Welche Parteien sind in Hessen die Gegenseite im Parlament?

Sitzverteilung im Hessischen Landtag (20. Legislaturperiode)

Partei in Prozent Sitze
CDU 27,0 % 40
GRÜNE 19,8 % 29
SPD 19,8 % 29
AfD 13,1 % 19

Welche Partei regiert in Hessen 2020?

Die Hessische Landesregierung ist die Regierung des Landes Hessen. Die derzeitige, von CDU und Bündnis 90/Die Grünen gebildete Landesregierung hat am 18. Januar 2019 ihre Arbeit aufgenommen.

Wann hat Hessen Landtagswahl?

Die Wahl zum 21. Landtag in Hessen findet voraussichtlich im Herbst 2023 statt.

Welche Minister gibt es in Hessen?

Ministerpräsident und StaatsministerInnen im Überblick

  • Ministerpräsident. Volker Bouffier. Volker Bouffier ist seit 18.
  • Minister. Tarek Al-Wazir. Tarek Al-Wazir ist sein 18.
  • Minister. Axel Wintermeyer.
  • Ministerin. Lucia Puttrich.
  • Minister. Peter Beuth.
  • Minister. Michael Boddenberg.
  • Ministerin. Eva Kühne-Hörmann.
  • Minister. Prof.

Wer ist in Hessen Ministerpräsident?

Volker Bouffier

Wer ist Wirtschaftsminister in Hessen?

Wirtschaftsminister Hessen (seit 1945)

Name Amtsantritt Partei
Alois Rhiel 5. April 2003 CDU
Dieter Posch 5. Februar 2009 31. August 2010 FDP
Florian Rentsch 31. Mai 2012 FDP
Tarek Al-Wazir 18. Januar 2014 18. Januar 2019 Grüne

Wer stellt die Regierung in Hessen?

Wie wird Hessen regiert?

Das Kabinett Bouffier III bildet seit dem 18. Januar 2019 die Landesregierung von Hessen. Diese Regierung basiert auf dem Koalitionsvertrag mit dem Titel Aufbruch im Wandel durch Haltung, Orientierung und Zusammenhalt, auf den sich CDU und Bündnis 90/Die Grünen am 19. Dezember 2018 einigten.

Wer zählt zur Landesregierung?

Die Landesregierung besteht aus dem Regierungschef und einer bestimmten Anzahl von Ministern (Landesministern, Staatsministern, Senatoren). Die Anzahl der Minister ist von Land zu Land unterschiedlich. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es auch Staatssekretäre, die der Staatsregierung angehören können.

Wie ist die Landesregierung organisiert?

An der Spitze der Landesverwaltung steht die Landesregierung. Sie agiert in den meisten Ländern als Kollegialorgan und besteht aus dem Landeshauptmann/der Landeshauptfrau und weiteren Mitgliedern, den Landesräten/-innen.

Wie handelt eine Behörde?

Eine Behörde ist eine rechtlich geregelte Einrichtung, die zur Durchführung bestimmter öffentlicher Aufgaben berufen ist. Den Behörden stehen Dienststellen („Ämter“) zur Verfügung ( z.B. Bundesministerium, Amt der Landesregierung, Gemeindeamt).

Welches Bundesland wird von wem regiert?

Amtierende Regierungschefs

Land Regierungschef Partei
Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil SPD
Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident Armin Laschet CDU
Rheinland-Pfalz Ministerpräsidentin Malu Dreyer SPD
Saarland Ministerpräsident Tobias Hans CDU
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben