Welche Wandstärke Ytong?
Die Wandstärke bei Porenbeton sollte mindestens 30cm betragen, besser noch 36,5cm. Auch wenn manche Generalunternehmer 24cm als Standard und somit ausreichend veranschlagen, ist es besser in eine dickere Außenwand zu investieren.
Wie groß sind Porenbetonsteine?
Die gängigste Größe von Ytong Steinen ist sicherlich eine Länge von 62,5 Zentimetern und eine Höhe von 25 Zentimetern. Es gibt jedoch zahlreiche weitere Größen: Länge: Ytong Steine gibt es in den Längen 33,2 cm, 39,9 cm, 49,9 cm, 59,9 cm und 64,4 cm.
Wie mauert man Porenbetonsteine?
Das Mauern mit Porenbetonsteinen geht einfach und zeitsparend….
- Untergrundabdichtung. Vor dem Mauern den Untergrund abdichten. Das ist gerade bei Porenbeton besonders wichtig.
- Erste Reihe mauern. Jeden Stein exakt von oben her auf die Zementmörtelschicht setzen.
- Weiter Mauern. Die nachfolgenden Reihen im Halbversatz mauern.
Wie schwer ist ein Porenbeton?
Porenbeton ist ein dampfgehärteter, massiver Baustoff mit einer Rohdichte von meist 300 bis 800 kg/m³ und wird im Allgemeinen aus den Rohstoffen Branntkalk, Wasser und Quarzsand hergestellt.
Sind Ytong Steine schwer?
Gewicht und andere physikalische Eigenschaften Bei Heimwerkern ist Ytong-Stein sehr beliebt, da er sich gut bearbeiten lässt, leicht … Ein Stein von 62,5 cm Länge, 25 cm Höhe und 25 cm Dicke hat demnach ein Gewicht von 15,6 kg. YTONG-Steine wiegen also nur etwa 1/4 dieser gängigen Ziegelsorte.
Wie klebt man Porenbetonsteine?
Gängige Klebstoffe, um Ytong-Steine zu kleben, sind Dünnbettmörtel auf Zementbasis. Das bedeutet, dass der Kleber auf Basis einer chemischen Reaktion abbindet und nach vollständiger Erhärtung wasserfest ist. Durch das identische Bindemittel Zement entspricht der Kleber insgesamt den Eigenschaften des Steins.
Kann man Ytong Steine mit Mörtel Mauern?
Er eignet sich besonders dazu, Innenwände zu mauern. Porenbeton lässt sich über das Dünnbettverfahren verbauen – eine dünne Schicht Mörtel reicht aus – und wird beim Hausbau vor allem für Trennwände verwendet.