Welche Waschmittel gab es frueher?

Welche Waschmittel gab es früher?

Aus Henkels Bleichsoda wurde Henko, aus einer Mischung von Perborat und Silikat wurde Persil. Bei Persil kombinierte man die bis dahin gängigen Waschpulver aus Seife mit einem Bleichmittel (Natrium-Perborat) mit Silikat.

Wem gehört die Firma Ariel?

Procter & Gamble
Ariel ist eine Marke für Waschmittel, die seit den 1960er Jahren auf dem deutschen Markt vertreten ist, und eines der meistverkauften Waschmittel Europas. Hersteller ist Procter & Gamble. Im Jahr 1966 erschien Ariel mit der Ariel-Trommel unter dem Slogan Ariel zum Reinweichen erstmals auf dem deutschen Markt.

Wie lange gibt es schon Persil Waschmittel?

1907
Persil, das erste selbsttätige Waschmittel Deutschlands. 1907 gelingt es den Chemikern von Henkel, das Waschen zu revolutionieren. Sie kombinieren Natriumsilikat mit Natriumperborat, das beim Kochen der Wäsche fein perlenden Sauerstoff freisetzt.

Warum heisst das Waschpulver Ariel?

Der Begriff „Ariel“ hat hingegen unterschiedliche Bedeutungen. Im jüdisch-christlichen Zusammenhang ist dies der Name des Zornesengels, welcher die Dämonen beherrscht und bestraft. Somit ist die Deutung, dass das Waschmittel Ariel den Schmutzteufel bezwingt nicht undenkbar.

Wann war früher Waschtag?

Im Krieg und nach dem Krieg war der Waschtag ein besonderer Tag in der Familie. Er fand immer am Montag statt. Mutter begann schon früh am Morgen , mit der Vorbereitung des Mittagessens.

Wie wurde früher Wäsche getrocknet?

Die Wäsche wurde draußen auf Leinen hängend oder auf Wiesen liegend getrocknet. Bei schlechtem Wetter musste sie in der Waschküche selbst oder am Ofen getrocknet werden. Die trockene Wäsche wurde gebügelt oder heiß gemangelt. Herrenhemden und Kragen wurden gestärkt, damit sie mehrere Tage getragen werden konnten.

Was gehört alles zu Ariel?

Alkohol Lösungsmittel Reinigt und desinfiziert Textilienoberflächen
Amylase Enzym Baut Stärkeflecken ab
Anionisch modifizierter Polyester Tensid Entfernt Flecken
Aqua Wasser Löst Inhaltsstoffe in der Rezeptur
Aufheller 15 Aufheller Hellt Kleidung auf

Wo wird das Waschmittel Ariel hergestellt?

Nenagh
Effiziente Produktion Die Anlage in Nenagh in Irland erzielt in diesem Bereich durch die Anwendung von effizienter Beleuchtung und Ultraschallgeräten zur Erkennung und Beseitigung von Kompressluftlecks ausgezeichnete Ergebnisse.

Wann wurde Persil Flüssigwaschmittel eingeführt?

Die Neuheiten kamen in immer kürzeren Abständen: 1987 stieg die Marke mit Persil Flüssig in den Markt der Flüssigwaschmittel ein. Drei Jahre darauf folgte das Waschmittelkonzentrat Persil Supra. 1991 brachte der Hersteller das erste Vollwaschmittel speziell für Buntwäsche heraus – Persil Color.

Wann wurde Persil Green Power lanciert?

01. Januar 2020
Das neue Persil Green Power ist deutschlandweit ab 01. Januar 2020 im Handel erhältlich. Das neue Persil Green Power.

Wie alt ist Ariel Waschmittel?

1966 erscheint Ariel mit der Ariel-Trommel unter dem Slogan „Ariel zum Reinweichen“ erstmals auf dem deutschen Markt. 1968 folgt nach ausgiebigen Tests das erste Vollwaschmittel.

Welcher Tag ist Waschtag?

frühere Bezeichnung für den Montag. An diesem Tag hatten die Frauen frei, um Wäsche zu waschen. Es gab keine elektrischen Waschmaschinen. Waschtag wird heute gebraucht, wenn man aus Unlust nicht zur Arbeit geht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben