Welche Waschmittel gab es früher?
Aus Henkels Bleichsoda wurde Henko, aus einer Mischung von Perborat und Silikat wurde Persil. Bei Persil kombinierte man die bis dahin gängigen Waschpulver aus Seife mit einem Bleichmittel (Natrium-Perborat) mit Silikat.
In welchem Jahr kam das erste Persil Sensitive Waschmittel auf den Markt?
1991
1991 brachte der Hersteller das erste Vollwaschmittel speziell für Buntwäsche heraus – Persil Color.
In welchen Waschmitteln sind Bleichmittel?
Bleichmittel („Bleichen“)sind Substanzen, die die Farbigkeit von Rohstoffen der Papier- und Textilindustrie oder beim Waschen von Textilien abschwächen. Beim Bleichvorgang werden Stoffe, die in den Fasern enthalten sind und diese verfärben, chemisch zerstört.
Wann war früher Waschtag?
Im Krieg und nach dem Krieg war der Waschtag ein besonderer Tag in der Familie. Er fand immer am Montag statt. Mutter begann schon früh am Morgen , mit der Vorbereitung des Mittagessens.
Wo kommt das Waschmittel rein?
In welches Fach kommt das Waschpulver? Das Waschpulver für den Hauptwaschgang kommt ins Hauptwäsche-Fach. Falls Sie ein Programm mit Vorwäsche ausgewählt haben, muss auch etwas Waschpulver ins Vorwäsche-Fach.
Wann gab es die erste Persil Werbung?
Am 3. November 1956 wurde im Abendprogramm des Bayerischen Rundfunks das deutsche Werbefernsehen geboren. Auf den Bildschirmen der damals rund 50.000 Fernsehgeräte lief gegen 19:30 Uhr der erste TV-Spot der Republik – es war ein Film für Persil. Mit einem Fleck fing alles an: Am 3.
Was sind Enzyme in Waschmitteln?
Enzyme im Waschmittel erledigen die Aufgabe, die Moleküle von Flecken so zu spalten, dass sie ausgewaschen werden können, oder sie so umzuwandeln, dass man sich nicht mehr sieht. Insbesondere beim Spalten größerer Moleküle wie Eiweiß, Stärke und hartnäckigen Fetten, gegen die Tenside nicht ankommen, sind sie nützlich.
Was ist ein Waschmittel?
Unter dem Sammelbegriff Waschmittel werden Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art bezeichnet, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden. Sie enthalten waschaktive Substanzen, welche in der Lage sind, Verunreinigungen von Textilien zu lösen.
Was war das erste moderne Waschmittel der Welt?
Jahrhundert) 1907 wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel mit Namen Persil von Henkel produziert. Der Name setzte sich aus Natrium PER borat und SIL ikat zusammen. 1932 erfand Heinrich Bertsch in Chemnitz das erste vollsynthetische Waschmittel der Welt.
Welche Waschmittel sind für die gewünschte Waschtemperatur geeignet?
Verschiedene Typen von Waschmitteln werden nach Inhaltsstoffen und dem Bereich der möglichen Waschtemperatur unterschieden: Vollwaschmittel (auch Universalwaschmittel oder Kochwaschmittel genannt) sind für alle Temperaturbereiche (20 °C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet.
Wann wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel entwickelt?
Jahrhundert) 1907 wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel mit Namen Persil von Henkel produziert. Der Name setzte sich aus NatriumPERborat und SILikat zusammen. 1932 entwickelte Heinrich Bertsch in Chemnitz das erste vollsynthetische Waschmittel der Welt mit Namen Fewa.