Welche Wasserwerte sind wichtig für Aquarium?
Hier die wichtigsten:
- Die Gesamthärte (GH)
- Die Karbonathärte (KH) beziehungsweise das Säurebindungsvermögen.
- Der pH-Wert (pH)
- Der Kohlendioxid-Wert (CO2)
- Der Chloridgehalt (Cl2)
- Der Nitritwert (NO2)
- Ammonium und Ammoniak (NH4 und NH3)
- Der Nitratwert (NO3)
Welche Wasserwerte sind gut?
Basismessungen – immer durchführen
Süßwasser mit Fischen | Meerwasser | |
---|---|---|
Temperatur (°C) | 21 – 28 | 24 – 28 |
KH Karbonathärte (°dKH) | 5 – 16 | 7 – 10 |
pH Säuregehalt | 6,8 – 8,2 | 7,8 – 8,4 |
GH Gesamthärte (°dGH) | 8 – 25 | – – – |
Welche Wasserwerte im Süßwasseraquarium?
Der pH-Wert resultiert aus allen sauren und basischen (alkalischen) Stoffen im Wasser. Die pH-Werte liegen im Bereich der Süßwasser-Aquaristik je nach Lebensraum zwischen 4,5 und 9. So gedeihen Guppys bei einem pH-Wert zwischen 6 und 8 (optimal 7,5), wohingegen der optimale pH-Wert für Malawi-Aquarien bei 8,8 liegt.
Welche Wasserwerte bei Algen?
Bei einem massiven Fadenalgen-Befall liegt in der Regel ein Überschuss bei mindestens einem dieser drei Nährstoffe vor. So sollte der CO2-Wert keinesfalls unter 5 Milligramm pro Liter liegen, im Optimalfall liegt er zwischen 10 bis 20 mg/l. Bedenklich ist auch ein Nitratwert über 20 mg/l.
Kann man jedes destilliertes Wasser für das Aquarium nehmen?
Destilliertes Wasser kann relativ bedenkenlos im Aquarium verwendet werden. Wichtig ist, dass man das Wasser entsprechend der zukünftigen Bewohner noch anpasst und nicht ein leeres Aquarium mit 100% destilliertem Wasser betreibt. Destilliertes Wasser kann auch benutzt werden um sehr hartes Wasser weicher zu machen.
Wie hoch darf der GH Wert im Aquarium sein?
Die Gesamthärte wird hier gerne auch einfach mit GH abgekürzt und beschreibt, wie hart oder weich das Wasser ist. Dabei wurde eine Art Rangfolge festgelegt, in der ein Wasser bei einem Wert unter 8,4 dH° als weich, von 8,4 bis 14 dH° als mittelhart und ab 14 dH° als hart definiert wird.
Wie hoch soll die Karbonathärte sein?
Gut zu wissen: Allgemein gilt eine Karbonathärte von größer 5 als ausreichend für die Stabilisierung des pH-Werts in Süßwasser-Aquarien. Karbonathärten größer 12 sind für die meisten Aquarien nicht mehr empfehlenswert, da entsprechend hohe Härtewerte den pH-Wert über 8 ansteigen lassen können.
Welche Garnele für Algen?
Schnecken, viele Garnelen, aber auch einige Fische haben Algen zum Fressen gerne. Empfehlenswert sind die Siamesische Rüsselbarbe oder die Amanogarnele. Garnelen fressen junge Algen auf Blättern und Dekoration.
Was begünstigt Algenwachstum im Aquarium?
Ursache Algen im Aquarium Nährstoffe und Licht sind die Grundlage des Algenwachstums. Algen können also wachsen, wenn ein Übermaß an beidem besteht. Phosphatwerte erhöht, können sich die Algen schnell vermehren. Grund dafür ist, dass Phosphat und Nitrit von Algen als Nährstoff benutzt werden.