Welche Webseiten müssen einen datenschutzhinweis enthalten?
Jeder Webseiten-Betreiber, der auf seiner Seite personenbezogene Daten erhebt, übermittelt, nutzt oder verarbeitet, muss laut DSGVO eine Datenschutzerklärung auf seiner Seite zur Verfügung stellen.
Wer darf personenbezogene Daten abfragen?
Personenbezogene Daten sind demzufolge das Eigentum natürlicher Personen. Das Auskunftsrecht erlaubt es betroffenen Personen, ihre bei Unternehmen und Behörden gespeicherten Daten einzusehen. Im Gegenzug sind diese dazu verpflichtet, die Daten dafür zur Verfügung zu stellen.
Welche Webseite braucht keine Datenschutzerklärung?
Auf den ersten Blick verarbeitet eine „private“ Seite nicht direkt personenbezogene Daten und würde somit keine Datenschutzerklärung benötigen. Wenn Sie keine Kontaktformulare, Werbebanner, Social Media Plugins usw. Diese Logfiles enthalten IP-Adressen, diese Adressen sind personenbezogene Daten.
Wie können sie eine Datenschutzrichtlinie entwerfen?
Auf der Basis unseres Musters und in Absprache mit Ihrem Datenschutzbeauftragten können Sie eine maßgeschneiderte Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen entwerfen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, alle Verarbeitungen, die im Zusammenhang mit den IT-Systemen stattfinden, vorab zu identifizieren.
Wie unterscheiden sich eine Datenschutzerklärung und eine Datenschutzrichtlinie?
Eine Datenschutzerklärung und eine Datenschutzrichtlinie unterscheiden sich insofern, dass die Datenschutzrichtlinie eine interne Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen ist, die von allen Mitarbeiter einzuhalten ist und eine Datenschutzerklärung die Umsetzung des Datenschutzes gegenüber Betroffenen sicherstellt.
Ist eine Datenschutzrichtlinie geregelt?
Für den Inhalt einer Datenschutzrichtlinie existiert ein gewisser Handlungsspielraum. Gewisse Aspekte müssen allerdings zwingend in einer Datenschutzrichtlinie geregelt sein, um die Wirksamkeit für die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht zu gefährden.
Was ist eine Datenschutzerklärung?
Beides sind wichtige Bestandteile der DSGVO. Eine Datenschutzerklärung ist von dem Verantwortlichen auf der jeweiligen Webseite zur Verfügung zu stellen. Sie findet sich zumeist unter dem Punkt “Datenschutz” und informiert die Betroffenen über die Verarbeitung personenbezogener Daten.