Welche Websites können gesperrt werden?
Einige Websites können auch aufgrund von fehlerhaften Content-Filtern gesperrt werden. Diese Art von Software sollte den Zugriff auf schädliche Websites einschränken, kann jedoch auch seriöse Websites sperren, auf die Sie zugreifen können müssen, um Recherchen auszuführen oder Betriebsmittel zu bestellen.
Welche Internetseiten haben eine userfreundliche Navigation?
Professionell gestaltete Internetseiten weisen in der Regel eine userfreundliche Navigation auf, die es den Nutzern erleichtert, sich auf der Seite zurechtzufinden. Verwirrt die Navigation (bewusst), lenkt sie von versteckten Hinweisen ab oder werden ungefragt Weiterleitungen zu Seiten vorgenommen, ist zur Vorsicht geraten.
Wie schützen sie ihre Internetverbindungen?
Ihre Daten werden verschlüsselt und ein VPN schützt alle Internetverbindungen Ihres Computers, nicht nur Ihren Browser. Laden Sie Hotspot Shield herunter und erhalten Sie unmittelbar Zugriff auf die Websites, die derzeit für Sie gesperrt sind.
Wie viele Internetseiten gibt es im Internet?
Das Internet verfügt mittlerweile über etwa 1,8 Mrd. Internetseiten und die Zahl steigt rasant. Darunter befinden sich zahlreiche Unterhaltungs-, News-, Community-, Firmen-, Wissens- und persönliche Webseiten mit allerlei Informationen, Bildern und Features.
Warum ist die IP-Adresse von Webseitenbetreibern gesperrt?
Bei IP-Sperren wird – auch wenn die IP-Adresse eingegeben wird – der Zugriff auf die Website verhindert/umgeleitet. Da sich viele Webseitenbetreiber eine IP-Adresse teilen können ist hier das Risiko, dass auch legale Informationsinhalte anderer Webseitenbetreiber gesperrt werden, wesentlich höher.
Was ist eine Netzsperre im Internet?
Man surft immer wieder eine bestimmte Seite im Internet an und plötzlich erscheint am Bildschirm „Seite gesperrt“. Dabei handelt es sich um eine Netzsperre. So geht es Nutzerinnen und Nutzern, die beispielsweise die BitTorrent/ Streaming -Seiten wie kinox.to, movie4k.to oder thepiratebay.xyz ansurfen.