Welche Webspinnen gibt es?
HEIMISCHE SPINNEN: 8 BEINE 8 AUGEN 8 ARTEN
- 1Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica)
- 2Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides)
- 3Zebra-Springspinne (Salticus scenicus)
- 4Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
- 5Wasserspinne (Argyroneta aquatica)
- 6Dunkle Wolfspinne (Pardosa amentata)
Wer gehört zu den Spinnentieren?
Zu den Spinnentieren gehören die Webspinnen, aber auch Weberknechte, Skorpione, Pseudoskorpione und Milben (inklusive Zecken).
Was sind Spinnen für eine Tierart?
Spinnen sind wirklich schon nah dran an Insekten, denn sie gehören ebenfalls zum Stamm der Gliederfüßer, also Tiere, die ein Außenskelett und gegliederte Beine besitzen. Spinnen gehören jedoch in eine ganz eigene Tierklasse und haben Insekten eher zum Fressen gern.
Was ist typisch für Spinnen?
Das Typische an Spinnentieren sind ihre acht Beine. Ihr Körper besteht aus zwei Teilen. Sie haben keine Facettenaugen, sondern je nach Art acht oder sechs Punktaugen, die ihnen ein weites Gesichtsfeld ermöglichen.
Was haben alle Spinnentiere gemeinsam?
Das haben alle Spinnentiere gemeinsam Ihre vier Beinpaare (also acht Beine) setzen ausschließlich am Vorderleib an. Außerdem tragen sie Klauen an ihren Kiefern, daher auch ihre Zugehörigkeit zu den Kieferklauenträgern. Sie besitzen mehrere Augen und verdauen ihre Nahrung außerhalb des Körpers.
Warum zählen Skorpione zu den Spinnentieren?
Wie Asseln, Milben oder Weberknechte zählen die Skorpione zu den Verwandten der Spinnentiere. Am Hinterteil haben Skorpione einen Giftstachel mit dem Beute oder Feinde betäubt werden. Hat ein Skorpion seinen Giftvorrat verbraucht, dauert es bis zu vier Wochen, bis sein Stachel wieder wirkungsvoll zustechen kann.
Ist eine Spinne eine Amphibie?
Spinnen werden wegen ihrer kleinen Größe und ihres Aussehens oft den Insekten zugeordnet. Dabei gehören die Spinnen zu einer eigenen Art, den Arachnida (Spinnentiere). Zusammen mit den Insekten, den Tausendfüßlern und den Krebsen gehören sie zum Tierstamm der Gliederfüßer.
Welche Spinnen findet man im Haus?
Die Spinnen, die sich am häufigsten in unseren Wohnungen verstecken, sind laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) unter anderem:
- Hauswinkelspinne.
- Zitterspinne.
- Zebraspringspinne/Wespenspinne.
- Herbstspinne.
- Gartenkreuzspinne.