Welche weinbegriffe sind im Umgang mit Wein wichtig?

Welche weinbegriffe sind im Umgang mit Wein wichtig?

Einerseits findet man zahlreiche Weinbegriffe bereits auf dem Etikett, wie Cuvée oder Auslese. Andererseits kann man auch näher auf den Geschmack eines Tropfens eingehen, indem man über das Bouquet oder die Aromen spricht. Und dann gibt es in der Weinsprache noch zahlreiche Begriffe, die im Umgang mit Wein wichtig sind.

Welche Begriffe sind in der Weinsprache wichtig?

Und dann gibt es in der Weinsprache noch zahlreiche Begriffe, die im Umgang mit Wein wichtig sind. Tannine oder Terroir sind hier zwei passende Beispiele. Auslese: Der Wein wurde aus edelfaulen Trauben gemacht und ist meistens süß.

Was ist der Sammelbegriff in der Weinsprache?

Charakter: Der Sammelbegriff in der Weinsprache für die Gesamterfahrung aus Bukett und Geschmack. Damit wird das Profil des Weins beschrieben. Mit den Aromen sind die Gerüche des Weins gemeint. Körper: In der Weinsprache ist damit die Vollmundigkeit des Weins gemeint.

Was ist der Plural der Weine?

Grammatik Singular Plural Nominativ der Wein die Weine Genitiv des Weines, Weins der Weine Dativ dem Wein den Weinen Akkusativ den Wein die Weine

Wie lang ist der Abgang des Weins?

Der Abgang kann unterschiedlich intensiv und lang sein. Dabei gilt: Je länger, desto besser wird die Qualität des Weins bewertet. Wenn Wein adstringierend wirkt, dann ziehen sich dabei deine Zunge und dein Gaumen zusammen.

Welche Weine haben einen starken Körper?

Exktraktreiche Weine haben einen starken Körper. Textur: meint das Gefühl des Weins auf der Zunge. Ein Dessertwein kann z.B. konfitürig sein. Andere Texturtypen sind cremig, seidig, samtig, fett oder wässerig. Verschlossen: Junge Weine mit Lagerungspotenzial haben am Anfang oft noch wenig Geruch, da sie unausgereift sind.

Wie wird der Duft des Weins mit Aroma bezeichnet?

Häufig wird aber auch der Duft des Weins mit Aroma bezeichnet. Es werden primäre A. (durch die Trauben), sekundäre (bei Gärung und Fasslagerung entstehend) und tertiäre (bei weiterer Flaschenlagerung entstehend) unterschieden. Siehe hierzu auch den Artikel Aromen im Wein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben