Welche Wellenlänge lässt Glas durch?
Die wesentliche Eigenschaft von Glas ist seine Lichtdurchlässigkeit im für den Menschen optisch sichtbaren Spektralbereich von 380 nm bis 780 nm. Dringt Licht in ein Medium ein, so wird ein Teil des Lichts von dem Medium absorbiert.
Sind Infrarot Wärmekabinen schädlich?
Die Bestrahlung mit Infrarot ist Experten zufolge grundsätzlich nicht schädlich. Vorsichtig müsse man aber mit den IR-A-Strahlen sein: Sie könnten bis zur Netzhaut des Auges vordringen und diese schädigen. Man sollte hiervon eine zu hohe Strahlungsdichte vermeiden, etwa wenn man zu nah am Strahler sitzt.
Warum kann Licht Glas durchdringen?
Der Grund für diese Eigenschaften von Glas sind die Elektronen im Siliziumdioxid. Licht ist eine elektromagnetische Welle, die ihre Energie auf die Atome in einem Festkörper übertragen kann. Und genau das ist der Fall, wenn sichtbares Licht auf Glas trifft: Es durchdringt folgenlos das Material.
Wie groß ist die Infrarotstrahlung von Fenstern?
Fenster sind für IR-Strahlung so undurchdringlich wie Wände. Infrarotstrahlung ist Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0,78 µm und 1 mm. Man unterscheidet im Infraroten drei Bereiche: – nahes Infrarot: von 0,78 bis 1,4 µm. – mittleres Infrarot: von 0,78 bis 1,4 µm. – fernes Infrarot: von 3 µm bis 1 mm.
Was ist eine Infrarotstrahlung?
Infrarotstrahlung ist Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0,78 µm und 1 mm. Fensterglas lässt sichtbares Licht und nahes Infrarotlicht durch, nicht jedoch fernes Infrarotlicht. Glas lässt also insbesondere auch das nahe Infrarotlicht durch, das eine Fernbedienung aussendet…
Welche Infrarot-Strahlung erreicht die Unterhaut?
Die kurzwellige IR -A- Strahlung erreicht die Unterhaut, beziehungsweise im Auge die Netzhaut. IR -B und IR -C Strahlung werden schon in der Hornhaut absorbiert. Die direkte Wirkung von Infrarot- Strahlung betrifft also vorwiegend die Körperoberfläche. Durch Wärmeleitung erreicht die Temperaturerhöhung jedoch auch tiefer gelegene Körperregionen.
Wie unterscheidet man Infrarotlicht und nahe infraroten?
Man unterscheidet im Infraroten drei Bereiche: Fensterglas lässt sichtbares Licht und nahes Infrarotlicht durch, nicht jedoch fernes Infrarotlicht. Glas lässt also insbesondere auch das nahe Infrarotlicht durch, das eine Fernbedienung aussendet (= Leuchtdiode mit einer Wellenlänge von circa 0,95 µm).