Welche Wellenstrahlung gibt es?

Welche Wellenstrahlung gibt es?

2.2 Wellenstrahlung

  • extrem kurzwelliges „Licht“ Gammastrahlung (Photonen bzw. elektromagnetische Strahlung mit Quantenenergien über ca. 200 keV)
  • kurzwelliges UV-Licht.
  • langwelliges „Licht“ (Elektromagnetische Wellen) sichtbares Licht. Infrarot.

Was ist eine Wellenstrahlung?

Wellenstrahlung (oder elektromagnetische Strahlung) ist eine Art von Strahlung, bei welcher der Transport von Energie durch Wellen erfolgt.

Was genau ist Strahlung?

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen. Im ersten Fall spricht man von Teilchenstrahlung oder Korpuskularstrahlung, im zweiten von Wellenstrahlung.

Was versteht man unter kosmischer Strahlung?

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt. Sie geben Hinweise auf die Art und Energie der kosmischen Primärteilchen.

Wie viel Strahlungsarten gibt es?

Strahlungsarten Erklärung Untersuchungen haben gezeigt, dass es drei verschiedene Arten von Strahlungen gibt. Diese bezeichnet man als Alphastrahlung, Betastrahlung und Gammastrahlung.

Was ist photonenstrahlung?

Die Photonenstrahlung gehört zu den elektromagnetischen Wellen ebenso wie Radio-Wellen, Mikrowellen, Licht und Röntgenstrahlung. Die Durchdringungskraft dieser Strahlung ist aber grösser und auch die deponierte Energie pro Absorbtionsprozess ist weit höher, als bei den anderen aufgezählten elektromagnetischen Wellen.

Was ist eine Strahlungsenergie?

Die Strahlungsenergie ist eine physikalische Größe der Radiometrie. Sie ist die Energie, die von elektromagnetischen Wellen transportiert wird, beispielsweise von Licht, oder die Energie elektromagnetischer Wellen, die in einem gegebenen Raumbereich und zu einem definierten Zeitpunkt enthalten ist.

Was sind radioaktive Strahlen einfach erklärt?

Radioaktivität ist eine Eigenschaft von einem Stoff. Dabei entstehen Strahlen, die man weder hört, noch sieht oder spürt. Betastrahlung besteht aus Elektronen, und Gammastrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, die energiereichste. Radioaktivität kommt in der Natur vor.

Was passiert bei der Strahlung?

Die ionisierende Strahlung stört die Zellteilung. Zu einer Veränderung kommt es vor allem in den Organen und Körperteilen, die eine hohe Zellteilung aufweisen. Das ist einmal der Magen-Darm-Trakt, so dass einem übel wird. Dann das Knochenmark, wo die Blutzellen entstehen.

Was bewirkt kosmische Strahlung?

Wirkung auf das Erbgut. Kosmische Strahlung bedeutet eine chronische Belastung für den Organismus. Treffen die energiereichen Partikel oder die energiereiche elektromagnetische Strahlung auf den Körper und dringen in ihn ein, kann die Absorption der Energie dort eine Kette von Reaktionen in Gang setzen.

Warum ist die Höhenstrahlung eine sehr energiereiche Strahlung?

Die kosmische Strahlung (Höhenstrahlung) ist eine sehr energiereiche Strahlung aus dem Weltraum, die zum großen Teil in der oberen Schichten der Erdatmosphäre absorbiert wird und daher früher nur in höheren Lagen oder mit Ballonexperimenten gemessen werden konnte.

Welche Wellenstrahlung gibt es?

Welche Wellenstrahlung gibt es?

2.2 Wellenstrahlung

  • extrem kurzwelliges „Licht“ Gammastrahlung (Photonen bzw. elektromagnetische Strahlung mit Quantenenergien über ca. 200 keV)
  • kurzwelliges UV-Licht.
  • langwelliges „Licht“ (Elektromagnetische Wellen) sichtbares Licht. Infrarot.

Wie funktioniert die Wärmestrahlung?

Die Wärmestrahlung ist eine Art der Wärmeübertragung, bei der Wärme durch elektromagnetische Wellen (infrarote Strahlung, infrarotes Licht) übertragen wird. Im Unterschied zur Wärmeleitung und Wärmeströmung kann sich Wärmestrahlung auch im Vakuum ausbreiten. Die wichtigste Quelle für Wärmestrahlung ist die Sonne.

Was ist „elektromagnetisch“?

Der Zusatz „Elektromagnetisch“ teilt dir mit, dass dieses „irgendwas“ elektrische und magnetische Felder sind. Das bedeutet also, dass elektromagnetische Wellen (auch elektromagnetische Strahlung genannt) das periodische Auf- und Abschwingen von elektrischen und magnetischen Feldern beschreiben.

Was ist elektromagnetische Strahlung?

Das bedeutet also, dass elektromagnetische Wellen (auch elektromagnetische Strahlung genannt) das periodische Auf- und Abschwingen von elektrischen und magnetischen Feldern beschreiben. Dabei schwingen die Felder nicht willkürlich auf und ab, sondern sind miteinander gekoppelt, sodass das elektrische Feld senkrecht zum magnetischen Feld steht.

Was sind die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen?

Dabei ändern sich die Stärken des elektrischen und magnetischen Feldes sowohl räumlich als auch zeitlich periodisch und besitzen daher die Eigenschaften von Wellen. Man bezeichnet sie als elektromagnetische Wellen. Alle Ladungsträger, die beschleunigt oder abgebremst werden, senden elektromagnetische Felder aus, die sich im Raum ausbreiten.

Was ist die Aufgabe von elektromagnetischen Feldern?

Durch hochfrequente elektromagnetische Felder kann biologisches Gewebe erwärmt werden. Aufgabe des Strahlenschutzes ist es, dafür zu sorgen, dass die Stärke der Felder so gering ist, dass keine Gesundheitsschäden auftreten. Elektromagnetische Felder sind ein Teil des elektromagnetischen Spektrums.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben